Traum und Realität stehen einander scheinbar unversöhnlich gegenüber. Der Surrealismus jedoch wollte beide vereinen – in einer Art absoluten, „Sur“, „Über“-Realität. Einer der wichtigsten Protagonisten war Max Ernst. Mit großer Erfindungskraft, ungewöhnlichen Maltechniken und geistreichem Witz führt er uns vor Augen, was die Expedition ins Unbewusste zutage fördern kann. Dagmar Lott-Reschke wird mit uns tief in den Bilder- und Ideenkosmos von Max Ernsts „Grätenblumen“ (1928), „Figure humaine“ (1930) und „Ein schöner Morgen“ (1965) eintauchen.
KUNSTSTÜCK Max Ernst – Die andere Wirklichkeit
LEITUNG Dagmar Lott-Reschke
TERMIN 6. Februar 2020, 18.30 bis 19.30 Uhr (alternativ: 4. Februar, 15 bis 16 Uhr)
ORT Galerie der Gegenwart
TREFFPUNKT vor dem Museumsshop der Freunde
KOSTENBEITRAG 5 Euro, Tickets am Veranstaltungstag im Museumsshop erhältlich, Nichtmitglieder zzgl. Eintritt
Die Gruppengröße ist auf 25 Personen beschränkt.
