Vom schwarzen Pagen in der höfischen Bildnistradition bis zur vielfältigen, durchweg sexuell konnotierten Faszination des »Exotischen«: Rassismus und Kolonialismus haben die visuelle Kultur der vergangenen fünfhundert Jahre entscheidend mitgeprägt. In unserer Seminarreihe untersuchen wir die komplexen Muster der Abwertung, der Stereotypenbildung, der Vereinnahmung des »Fremden« sowie die Transformation der Symbole: Wie wurde beispielsweise aus einer Geste der Unterwerfung, dem demütigen Niederknien eines Sklaven unter das weiße, christliche Regime, wie sie eine Vignette des Abolitionismus im 18. Jahrhunderts zeigt, ein kraftvolles Zeichen des Widerstands der Black Lives Matter-Bewegung?
ONLINE-SEMINARREIHE
LEITUNG Dr. Annegret Friedrich
TERMIN Freitag, 27. November 2020 und Freitag, 4. Dezember 2020, jeweils 19 bis 20.15 Uhr
KOSTENBEITRAG 24 Euro, Studierende 16 Euro
Anmeldung erforderlich
Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, für die Seminare nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.
