Anlässlich der fulminanten Ausstellung in der National Gallery in London möchte dieses Seminar in das Werk der wohl berühmtesten Vertreterin der italienischen Barockmalerei einführen. Zu Lebzeiten hoch gefeiert, erstes weibliches Mitglied der Florentiner Accademia delle Arti del Disegno, tätig in Florenz, Rom, Neapel, Venedig und London, wurde sie von der Kunstgeschichtsschreibung bald vergessen. Wir wollen ihre Hauptwerke (Judith und Holofernes, Susanna und die Alten, Selbstporträt als Allegorie der Malerei) kennenlernen, sie in den Kontext der italienischen Barockmalerei und des Caravaggismus einordnen sowie die problematischen Lektüren einer rein biografisch argumentierenden Rezeption diskutieren.
LEITUNG Dr, Annegret Friedrich
TERMIN Freitag, 29. Januar 2021, von 19 bis 20.15 Uhr
KOSTENBEITRAG 12 Euro, Studierende 8 Euro
Anmeldung erforderlich
Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, für die Seminare nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.
