Paula Modersohn-Becker (1876–1907) gilt als Pionierin der frühen Moderne in Deutschland. Nach den großen Ausstellungen in Bremen (2007) und Paris (2016) würdigt das Bucerius Kunst Forum mit einer von Uwe M. Schneede kuratierten Schau nun erneut das Werk dieser Ausnahmekünstlerin.
In unerhörter Vereinfachung nahm sie den alltäglichen Motiven aus ihrer ländlichen Umgebung in Worpswede alles Zufällige und Genrehafte. Zugleich war sie, angeregt durch wiederholte Studienaufenthalte in Paris, eine der ersten, die die Impulse der aktuellen Kunst eines Cézanne, Gauguin oder Matisse aufnahm. Wir wollen zunächst im Seminar ihren Lebensweg und ihr künstlerisches Umfeld nachzeichnen, um das Gesehene anschließend bei einem Rundgang durch die Ausstellung zu vertiefen.
LEITUNG Dr. Alice Gudera
TERMIN Donnerstag, 2. März 2017, 16 bis 20.30 Uhr
KOSTENBEITRAG 32 Euro inkl. Eintritt ins Bucerius Kunst Forum, Zuzahlung für Nichtmitglieder 5 Euro
Anmeldung erforderlich
