Darf´s ein bisschen Kunst auf die Hand sein?
Der 9.7. stand ganz unter dem Zeichen von Max Liebermann.
In Skandinavien wird sie als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts gefeiert, in Deutschland ist sie spätestens seit der vielgerühmten Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle 2007 keine Unbekannte mehr.
Zusammen mit Dorith Will ging es nach Seebüll ins Nolde-Museum und in die Gerisch-Stiftung nach Neumünster.
Einen wundervollen Samstag durften die Freunde in Münster verleben. Sehen Sie selbst:
Die Ikone der Sammlung der Hamburger Kunsthalle, begleitet Sie nun auch im Alltag.
Die Hamburg-Abteilung unseres Museumsshops hat besonders schönen Zuwachs bekommen.
Verschenken Sie doch mal statt Blumen ein Paket mit schönen Kunst-Servietten.
Als "Strahlenschutz" hat sich unser Stockschirm mit dem Möwenmotiv von Julius von Ehren bestens bewährt.
Nur alle 10 Jahre findet die Skulptur Projekte Münster statt. Wir waren da!
Der Stoffbeutel der Freunde in neuer Aufmachung, aber praktisch wie eh und je.
Der Museumsshop bietet anläßlich der großen Retrospektive neben dem Katalog vertiefende Literatur zur Künstlerin und ihrer Zeit.
Entscheiden Sie sich für Ihr Charakterprofil und outen Sie sich mit einem minimalistischen Becher der dänischen Typoschmiede Playtype.
Tulpensträuße auf Papier welken nicht und wer freut sich nicht über einen handschriftlichen Gruß auf einer Postkarte.
Die Elbphilharmonie für jeden Geld- und Kulturbeutel duftet nach Lavendel und liegt in einer Schale aus Beton.
Minimalistisch und modisch sind die Amulette aus Porzellan der Firma Goebel.
Die Elbphilharmonie, spektakulär im Hamburger Hafen gelegen, umfasst in einer nie dagewesenen Kombination aus traditioneller Bauweise und futuristischem Design einen der besten Konzertsäle der Welt, ein Hotel, eine offene Plaza und Luxus-Apartments.
Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf den Flohmarkt von Bibliothek und Museumsshop wieder riesengroß.
Aesk ist die außergewöhnliche Sammlung der besten Fragen der Welt, inspiriert von den großen Denkern und Fragestellern unserer Zeit.
Zum Katalogflohmarkt am Welttag des Buches kamen knapp 1 000 interessierte Besucher.
Ein Stadtrundgang durch die HafenCity mit Rainer Scholbe bei Traumwetter! Was gibt es Schöneres?
Es hat nicht lange gedauert, bis der Dino- und Bärchen-Fan sich wieder auf der frisch gestrichenen gelben Wand austobte.
Gemeinsam mit Sylvia Necker konnten wir uns ein eigenes Bild über die City Nord verschaffen.
sind sie im wahrsten Sinne des Wortes: unsere Papierkuverts aus alten Ausstellungsplakaten im C4 Format.
Lassen Sie sich von unserem Rundgang "Grindelviertel und jüdischer Friedhof Altona" inspirieren!
Zusammen mit Herrn Fischer und Frau Lehnard-Bruch von der HafenCity Bibliothek erkundeten wir die HCU mit Schwerpunkt Bibliothek.
Die Freunde auf Reisen: Bauhaus in Dessau und Weimar und das Wörlitzer Gartenreich!
Es dauerte nicht lange, und der Bauzaun auf dem Plateau war besprüht. Wir hätten uns da etwas Kunstvolleres gewünscht …
Seit dem 15.09.14 wird der Gründungsbau der Kunsthalle eingerüstet: Hinter den hohen Holzwänden entsteht der neue Haupteingang der Kunsthalle.
Der reizende kleine Besucher der „Rivière“ von Aristide Maillol ist verschwunden. Möglicherweise ist er den Sommer über verreist?
Wir freuen uns, dass gleich zwei Blogs in den letzten Wochen auf unsere Programmreihe aufmerksam wurden!
Ein wunderschöner Tag im Bavariaviertel mit einem großartigen Rainer Scholbe!
Wie der Gründungsbau nach der Modernisierung aussehen wird, zeigt ab sofort ein detailgetreues Modell im Lichthof der Galerie der Gegenwart.
Eine farbenfrohe Tagesfahrt mit vielen inspirierenden Momenten! Vielen Dank an unsere Dozentin Dorith Will!
Jeff Turek ist allen Freunden spätestens durch seine großartigen englischsprachigen Führungen während der Jungen Kunstnacht bekannt.
Ein wirklich gelungener Stadtrundgang mit Dr. Anne Mahn!
Der Bund der Kinder- und Jugendärzte warnt vor falschen Tragetechniken.
Einmal im Monat bietet Rena Wiekhorst für ein Elternteil mit Kind ein Kunsterlebnis der besonderen Art.
Nach dem vergriffenen Standardwerk von Maike Bruhns ist nun endlich eine aktuelle Publikation über die Avantgarde-Künstlerin erschienen.
Kunstschätze im Wert von ca. 1,2 Milliarden Euro lagern in den Archiven und Depots der Hamburger Kunsthalle.
Die Hamburger Kunsthalle wird bald in neuem Glanz erstrahlen!