Journal-Archiv | ältere Beiträge
Blütenblätter der besonderen Art entstehen beim Anspitzen dieser besonderen Buntstifte.

Warum nicht mal wieder ein gutes Buch zur Hand nehmen?

Wollen Sie endlich mal wieder ein gutes Buch lesen?

Spannender Katalog zur Münchner Ausstellung - schauen Sie selbst!

Lesen hilft!

Die geräumigen und robusten Rücksäcke gibt es in vielen tollen Farben!

Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes!

Die Öffnungszeiten des Shops richten sich an denen der Hamburger Kunsthalle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Endlich liegt das faksimilierte Skizzenbuch des ersten Rosa-Schapire-Kunstpreisträgers Dan Perjovschi vor.

Das Sonnenglas speichert tagsüber Sonnenenergie, die es am Abend in Form von weichem, hellen Licht wieder abgibt.

Anregendes zum Thema Überwachung und Datenschutz, seien es Fakten oder Fiktionen, finden Sie in unserem selbstverständlich videoüberwachten Shop.

Tulpensträuße auf Papier welken nicht und wer freut sich nicht über einen handschriftlichen Gruß auf einer Postkarte.

Entscheiden Sie sich für Ihr Charakterprofil und outen Sie sich mit einem minimalistischen Becher der dänischen Typoschmiede Playtype.

Der Museumsshop bietet anläßlich der großen Retrospektive neben dem Katalog vertiefende Literatur zur Künstlerin und ihrer Zeit.

Der Stoffbeutel der Freunde in neuer Aufmachung, aber praktisch wie eh und je.

Als Begleiter vor Ort und zur Vor- und Nachbereitung des Documenta-Besuchs ist der kompakte Sonderband unverzichtbar.

Als "Strahlenschutz" hat sich unser Stockschirm mit dem Möwenmotiv von Julius von Ehren bestens bewährt.

Unter diesem Motto gestaltet das österreichische Frauen-Duo „Pabuku“ das erste queere Grußkartenlabel , das uns mit magisch-skurrilen Illustrationen und witzigen Statements begeistert.

Ein Stadtrundgang durch die HafenCity mit Rainer Scholbe bei Traumwetter! Was gibt es Schöneres?

Die Zeit fließt von unten nach oben in den Teatimer Sanduhren von Paradox.

Dalí-Figurinen, Magritte-Teller, Miró-Brillenetuis und vieles mehr zum Schnäppchenpreis.

Wenn das Warten aufs Christkind zulange dauert, kann dieser faltbare Spielewürfel „Kids Cube“ mit seinen sechs Spieleseiten als gutes Ablenkungsmanöver dienen.

Jetzt schon mal den 19. November zum Schnäppchenkauf vormerken!

Einen unverstellten Blick auf das bunte Herbstlaub bietet das transparente Dach des Schirms mit dem berühmten Motiv von René Magritte „Ceci n'est pas une pipe“. € 49,-

Begegnen Sie im Museumsshop den großen Surrealisten Dalí, Miró, Magritte und Max Ernst und lassen Sie sich verführen.

Am 3. September 2016 laden 37 Veranstalter zu Autorenlesungen in ganz Hamburg ein.

Der 9.7. stand ganz unter dem Zeichen von Max Liebermann.

Lust auf eine Runde Krocket?

Wir setzen unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hamburger Meisterweberin Susanne Lein auch während der großen Manet-Ausstellung fort.

Darf´s ein bisschen Kunst auf die Hand sein?

Mit Henne Etelvina kommt Spaß in die Küche, nicht nur zu Ostern.

Die Nachfolge von Hubertus Gaßner ist geklärt.

Lernen Sie die Sammlungspräsentation "Spot on" kennen!

"Let’s misbehave". Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys. Von den Musikern signierte, limitierte Sonderauflage.

Am Samstag, den 28.11. öffnet unser alljährlicher Flohmarkt von 10 bis 18 Uhr seine Pforten.

Wir führen das wunderschöne und robuste, in Florenz gedruckte CARTA VARESE Papier in vielen Varianten.

Paul Klees Engelbilder gehören zu den Ikonen der Kunstgeschichte.

Wunderschöne handgewebte Tücher und Schals – exklusiv im Museumsshop

... aus dem Taschen Verlag wird eingestellt.

Hitzacker ist immer eine Reise wert!

Ganz neu im Museumsshop sind die Kalligraphiekarten der Münchnerin Ruth Gimpel.

Das vollständige Quartalsprogramm III-2015 finden Sie hier zum Download.

Die preisgekrönte Papiervase aus beschichtetem Papier ist wie eine zweite Haut, die eine leere Flasche in eine faszinierende Vase verwandelt.

Jeder kennt die skurrilen Bücher von Ursus Wehrli mit dem schönen, zweideutigen Titel „Kunst aufräumen“ – der Kassenschlager schlechthin.

Lassen Sie sich von unserem Rundgang "Grindelviertel und jüdischer Friedhof Altona" inspirieren!

Zusammen mit Herrn Fischer und Frau Lehnard-Bruch von der HafenCity Bibliothek erkundeten wir die HCU mit Schwerpunkt Bibliothek.

sind sie im wahrsten Sinne des Wortes: unsere Papierkuverts aus alten Ausstellungsplakaten im C4 Format.

Für alle Postkarten von Max Beckmann zahlen Sie vom 1. bis zum 18. Januar nur noch 0,70 € statt 1 €.

Ein Heft für Kinder zur Ausstellung „Max Beckmann. Die Stillleben“

Zeit für einen schönen Kalender, der Sie durch das Jahr begleitet.

In den Museumsshops warten viele schöne, ausgefallene Ideen und Anregungen für Ihren Adventskalender auf Sie.
Wir haben auch sonntags geöffnet.
Dienstag bis Sonntag 10 -18 Uhr
Donnerstag bis 21 Uhr

Aquarell-Pinsel mit Wasserreservoir für unterwegs.

Es hat nicht lange gedauert, bis der Dino- und Bärchen-Fan sich wieder auf der frisch gestrichenen gelben Wand austobte.

Auf ausgewählte Produkte in unserem Museumsshop in der Galerie der Gegenwart.
Nur solange Vorrat reicht!

Die Freunde auf Reisen: Bauhaus in Dessau und Weimar und das Wörlitzer Gartenreich!

Am Samstag, den 8. November ist es endlich wieder soweit: der alljährliche Flohmarkt der Shops und der Bibliothek öffnet einen Tag lang seine Pforten.

Ab sofort erhalten Sie auf alle Drucke von Horst Janssen 40 % Rabatt.

Am Montag, den 15.9. ist die Max Beckmann-Ausstellung exklusiv für unsere Mitglieder geöffnet.

Im Café CUBE der Galerie der Gegenwart duftet es ab sofort schon um 10 Uhr nach frischem Kaffee: Wie wäre es mit einer kleinen Stärkung vor dem Museumsbesuch?

Das neue Buch von Petra Oelker spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Hamburg und ist im Künstlermilieu angesiedelt.

Der reizende kleine Besucher der „Rivière“ von Aristide Maillol ist verschwunden. Möglicherweise ist er den Sommer über verreist?

Wir freuen uns, dass gleich zwei Blogs in den letzten Wochen auf unsere Programmreihe aufmerksam wurden!

Die spektakulärsten und berüchtigtsten Kunstraube aller Zeiten! Jetzt als Quartett in den Museumsshops erhältlich!

Ab 5. Juni 2014 ist es bei den Postämtern erhältlich: das in der Serie „Schätze aus Deutschen Museen“ veröffentlichte Briefmarkenmotiv Meister Bertram. Die Erschaffung der Tiere aus dem Grabower Altar.

Die Ausstellung "C´est la vie" hat eröffnet und mit ihr haben einige besonders schöne Neuigkeiten Einzug in die Museumsshops gefunden.

Verschenken Sie einen stilvollen, historischen Blumengruß!

Ein wirklich gelungener Stadtrundgang mit Dr. Anne Mahn!

Die beliebte Serviette mit Max Liebermanns Motiv der „Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten“ ist wieder erhältlich.

Der Bund der Kinder- und Jugendärzte warnt vor falschen Tragetechniken.

Am Sonntag, den 13.4. bietet unser Museumsshop auf alle Horst Janssen-Plakate 50 % Rabatt.

Jeff Turek ist allen Freunden spätestens durch seine großartigen englischsprachigen Führungen während der Jungen Kunstnacht bekannt.

Zu einer Charity-Veranstaltung der besonderen Art trafen sich Prominente und Künstler in der Hamburger Kunsthalle.

Das Museumsquartier St. Annen zu Lübeck wird mit neuen Arbeiten des bekannten DDR-Künstlers Walter Libuda bespielt.

Rund 1 Million Besucher haben im Jahr 2013 die Ausstellungen der Kunstmeile Hamburg gesehen.

Zelebrieren Sie den Frühling im "THE CUBE" in der Hamburger Kunsthalle mit einem raffinierten Gaumenschmaus.

Einmal im Monat bietet Rena Wiekhorst für ein Elternteil mit Kind ein Kunsterlebnis der besonderen Art.

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), hat die Nominierungen für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2014 bekanntgegeben. Unter den Nominierten befindet sich das Projekt "Interreligiöser Dialog" – Projektträger: Hamburger Kunsthalle. Wir gratulieren!

Rarität! Ab sofort bieten die Shops Postkarten von Karl Lagerfeld anlässlich der aktuellen Doppelausstellung an.

Kunstschätze im Wert von ca. 1,2 Milliarden Euro lagern in den Archiven und Depots der Hamburger Kunsthalle.

Die Museumsshops öffnen am Samstag, den 12. April 2014 im Rahmen der Langen Nacht ihre Tore für den beliebten alljährlichen Flohmarkt.

Nach dem vergriffenen Standardwerk von Maike Bruhns ist nun endlich eine aktuelle Publikation über die Avantgarde-Künstlerin erschienen.

Zum "Produkt der Woche" haben unsere Shopmitarbeiterinnen das "Buch der Blumen" von Olaf Hajeks gewählt.

Falls das TV-Programm nicht Spannendes beinhaltet, dann sind Sie mit diesen DVD´s bestens bedient.

Noch auf der Suche nach einem schönen Geschenk?

Die schönen und umweltbewusst produzierten Edelstahltrinkflaschen bioloco LOOP von chic.mic verbinden Nachhaltigkeit und zeitlose Eleganz.

Ein absoluter Eyecatcher für jede Wohnung!

Auf der Suche nach einem schönen Geschenk?

Von Freitagnacht (24 Uhr) bis Sonntagnacht (24 Uhr) bieten wir im Rahmen der Langen Nacht der Museen digital Poster wie z.B. "Der Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich oder die "Madonna" von Edvard Munch mit 50 % Rabatt an.

Noch keine Ostergeschenke gekauft?

Katrin Burseg liest am 1.9. um 19 Uhr aus ihrem Roman „Liebe ist ein Haus mit vielen Zimmern“.

Zusammen mit Sabine Kock entdeckten wir den Stadtteil Eimsbüttel neu.

Dann ist diese originelle Schnullergarage genau das richtige!!

Nach der Little Sun ist Little Sun Diamond eine weitere tragbare Solarlampe, die der Licht-Künstler Olafur Eliasson entwickelt hat.

Mit diesen schön gestalteten Begleitern durch das Kalenderjahr wird jeder Tag gefeiert und zu etwas Besonderem.

Die buchstäbliche Auswahl von A bis Z der Berliner Designmanufaktur TYPE HYPE lässt die Herzen all jener höher schlagen, die auch im digitalen Zeitalter auf Anfass- und Fühlbares setzen.

Jeder kennt sie, jeder will sie: die schönen Designerbrillen von ehemals See Concept, nun Izipizi.

Nur alle 10 Jahre findet die Skulptur Projekte Münster statt. Wir waren da!
![Bruce Nauman, Square Depression [Quadratische Senkung] 1977/2007, skulptur projekte münster 07 © Rena Wiekhorst Bruce Nauman, Square Depression [Quadratische Senkung] 1977/2007, skulptur projekte münster 07 © Rena Wiekhorst](/f/a3222bca04.jpg)
Die renommierte Ausstellung zeitgenössischer, internationaler Kunst wird in einem Band komplett dokumentiert und aus verschiedenen Perspektiven kontrovers diskutiert.

Minimalistisch und modisch sind die Amulette aus Porzellan der Firma Goebel.

Zum Katalogflohmarkt am Welttag des Buches kamen knapp 1 000 interessierte Besucher.

Kaweco gehört zu den ältesten Marken der Schreibgerätebranche.

Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf den Flohmarkt von Bibliothek und Museumsshop wieder riesengroß.

Die Elbphilharmonie, spektakulär im Hamburger Hafen gelegen, umfasst in einer nie dagewesenen Kombination aus traditioneller Bauweise und futuristischem Design einen der besten Konzertsäle der Welt, ein Hotel, eine offene Plaza und Luxus-Apartments.

Aus der jährlich erscheinenden Kalenderflut haben wir für Sie ein paar Perlen herausgefischt.

Was für ein schöner Abend!

Gombrichs 1950 erschienenes Grundlagenwerk, in 54 Sprachen übersetzt und in der 15. Auflage lieferbar, gilt längst als Bibel der Kunsthistoriker und Kunstinteressierten.

In Skandinavien wird sie als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts gefeiert, in Deutschland ist sie spätestens seit der vielgerühmten Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle 2007 keine Unbekannte mehr.

Frischer Wind für unser Hamburg-Sortiment im Shop

Für einen echten Manet reicht es nicht? Wir haben eine Alternative für Sie!

Die ganz Großen zum kleinen Preis.

Eröffnungsangebot für unsere Mitglieder!

Lassen Sie sich ein Lächeln aufs Gesicht zaubern!

Postkarten zur Nolde-Ausstellung jetzt zum SONDERPREIS

... aber viel angenehmer mit unseren schönen Pappwatches aus reißfestem und wasserabweisendem Tyvek.

Verschenken Sie doch mal statt Blumen ein Paket mit schönen Kunst-Servietten.

Wir sagen Nein zu den prall gefüllten Parfümerie-, Bier- und Star Wars-Adventskalenderungetümen und Ja zu den schlichten, klassischen Adventskalendern aus Papier.

Die Tea Time kann in Zukunft ganz stilvoll zelebriert werden.

Die Ikone der Sammlung der Hamburger Kunsthalle, begleitet Sie nun auch im Alltag.

Zusammen mit Dorith Will ging es nach Seebüll ins Nolde-Museum und in die Gerisch-Stiftung nach Neumünster.

Glas statt Plastik ist das Motto, der Deckel verhindert die Wespen – und Mückeninvasion.

Der Vorsitzende unseres Vorstands, Dr. Ekkehard Nümann, ist seit Juni Präsident des Weltverbands der Museumsfreunde. Wir gratulieren herzlich!

Ein Handbuch, Begleiter und unentbehrliches Nachschlagewerk.

Mit einem exklusiven Portfolio von Tobias Zielony, der den Deutschen Pavillon gestaltet hat, einem Serviceteil mit den Highlights der Schau, vielen Tipps und einer Venedig-Karte.
€ 14,80

Der in Usbekistan geborene Künstler Ulugbek Ahmedov zeigt im Museumsshop Vasen und Schüsseln aus glasierter Keramik.

Einen wundervollen Samstag durften die Freunde in Münster verleben. Sehen Sie selbst:

Sie suchen etwas Besonderes für Ihren Liebling? Das Valentinsdinner vom CUBE verspricht Ihnen einen kulinarisch unvergesslichen Abend!

Gemeinsam mit Sylvia Necker konnten wir uns ein eigenes Bild über die City Nord verschaffen.

Zum ersten Mal gab der Künstlertitan Gerhard Richter die Erlaubnis, seine Werke zu reproduzieren.

Feiern Sie in großer oder kleiner Runde in tollem Ambiente mit Alsterblick.

Auch der diesjährige Flohmarkt, der zum ersten Mal im Lichthof in der Galerie der Gegenwart stattfand, zog wieder viele Jäger und Sammler an.

Die Schlange hat keinen guten Ruf. Ihre Klugheit ist mit List gepaart, ihre Gewandtheit mit Heimtücke. So wurde sie in der Kulturgeschichte mal zur Bedrohung, mal zur Beschützerin.

Es dauerte nicht lange, und der Bauzaun auf dem Plateau war besprüht. Wir hätten uns da etwas Kunstvolleres gewünscht …

Wie kann man aus den Abrissen der Eintrittskarten der Hamburger Kunsthalle ein Kunstwerk schaffen?

Kennen Sie Isigami? Nein? Dann wird es aber Zeit! Denn Isigami ist nicht nur eine faszinierende neue Kunst, Papier zu falten, sondern hinter Isigami steht Ismet „Isi“ Apaydin, ein ungewöhnlicher Museumsmitarbeiter der Hamburger Kunsthalle.

Seit dem 15.09.14 wird der Gründungsbau der Kunsthalle eingerüstet: Hinter den hohen Holzwänden entsteht der neue Haupteingang der Kunsthalle.

Am Freitag eröffnet die große Ausstellung "Max Beckmann. Die Stillleben". Wir durften schon einmal gucken

ARTLIT, eine neue Edition für Schriftkunst, zeigt Literatur einmal ganz anders, zu bestaunen und zu erstehen im Foyer unseres Museumsshops in der Galerie der Gegenwart

30 % Rabatt auf ausgewählte Produkte zur Ausstellung „C’est la vie“

Ein wundervoller Ausflug - sehen Sie selbst...

Wir haben eine neue Dependance: Seit dem 1. Juli finden Sie uns auch in einem kleinen, aber feinen Container auf dem Platz vor dem Hauptbahnhof.

Eine farbenfrohe Tagesfahrt mit vielen inspirierenden Momenten! Vielen Dank an unsere Dozentin Dorith Will!

Wie der Gründungsbau nach der Modernisierung aussehen wird, zeigt ab sofort ein detailgetreues Modell im Lichthof der Galerie der Gegenwart.

Ein wunderschöner Tag im Bavariaviertel mit einem großartigen Rainer Scholbe!

Allein unter Frauen - Auf die Familie lässt der Franzose nichts kommen

Kunst und Musik im Einklang

Die erste Ausgabe unseres Mitglieder- und Kunstmagazins ist erschienen.

Ein Buch zu Ehren des ehemaligen Kunsthallen-Direktors Werner Hofmann

Die Grenzen zwischen Privatleben und Beruf vermischen sich heutzutage immer stärker.

Der Schauspieler und Hörspielsprecher Hanns Zischler spricht über seine neue Leidenschaft die Camera Obscura.

Stöbern Sie in der viel gelobten Kinderbuch-Abteilung unseres Museumsshops!

Als "kleines Dankeschön" für die Unterstützung seiner Ausstellung hat Franz Erhard Walther den Freunden einen Ausstellungskatalog signiert. Vielen Dank!

Lernen Sie die hohe Kunst des Isigami kennen.

Verführerische Führungen erwarten Euch im Frühling. Der besondere Höhepunkt im Mai: Die Junge Kunstnacht mit dem Motto „Haute Culture“…

Rechtzeitig zur Eröffnung haben wir Feinsinniges, Poetisches, wissenschaftlich Fundiertes und Dekoratives zum Thema "Arabeske" zusammengetragen.

Am 5. und 6. April können die Freunde im Curio-Haus zum ermäßigten Eintritt die neue Messe „WeinTour“ kennenlernen.

Informatives rund um das Thema "SEPA":

Anlässlich der Ausstellung „Feuerbachs Musen - Lagerfelds Models“ schuf Karl Lagerfeld den Bilderzyklus „Moderne Mythologie“. Wir können nun exklusiv ein Motiv mit eigenhändiger Signatur anbieten.

Verlockende Musen: Zur kmk Führung am 6.3. kamen gleich 70 begeisterte Junge Freunde.

Passend zur Ausstellung mit Karl Lagerfelds Fotos gibt es ein großformatiges Skizzenbuch.

Die Hamburger Kunsthalle wird bald in neuem Glanz erstrahlen!
