Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940) erlebte ihre erfolgreichste Zeit Ende der 1920er-Jahre in Hamburg. Mit der Weltwirtschaftskrise geriet sie jedoch in Vergessenheit; 1940 wurde sie von den Nationalsozialisten ermordet. Ein Vortrag von Dagmar Lott wirft neues Licht auf ihre kurze, aber außergewöhnliche Karriere.
Der Tiefbunker am Hamburger Steintorwall, erbaut 1941-43, bot 2.460 Menschen Schutz vor Luftangriffen. Im Kalten Krieg wurde er reaktiviert, modernisiert und 1969 an die Behörden übergeben. Der Verein Hamburger Unterwelten e. V. bietet eine Besichtigungstour durch viele der über 150 Räume der Anlage an.