Gutschein für 12 Monate Kunstgenuss
Auf der Suche nach einem unvergesslichen Präsent? Verschenken Sie einen Gutschein über 12 Monate Kunstgenuss bei den Freunden der Kunsthalle.
zu den Gutscheinen
Joseph-François Ducq, zugeschrieben, Ein Paar, das Stiche betrachtet, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford
MITGLIED WERDEN: MEHR ALS FREIER EINTRITT!
Genießen Sie die Sammlungen und Sonderausstellungen der Hamburger Kunsthalle, ohne an der Kasse anzustehen, und seien Sie gern gesehener Gast bei allen Ausstellungseröffnungen.
MITGLIED WERDEN
Édouard Manet, Nana, 1877 (Detail), Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford

UNSERE AKTUELLEN VERANSTALTUNGEN

Eingangsbereich des Museums der Arbeit, Foto SHMH, Sinje Hasheider
22.06.
14.30 - 16.00 Uhr
Das Museum der Arbeit: Geschichte, Perspektiven und Sonderausstellung »Dein Paket ist da!«

Das Museum der Arbeit in Barmbek, gegründet 1989, dokumentiert den Wandel von Leben und Arbeiten während der letzten zwei Jahrhunderte. Die Führung stellt Höhepunkte der Sammlung und Zukunftspläne vor. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sonderausstellung zur Geschichte des Versandhandels seit seinen Anfängen im späten 19. Jahrhundert.

 

Max Ernst, Ein schöner Morgen (Un beau matin), 1965, Öl auf Leinwand, 92 x 73 cm, Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1967, © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford
Vortrag
17.07.
19.00 - 20.30 Uhr
Max Ernst und Caspar David Friedrich. Von der Romantisierung der Welt zum modernen Mythos

In ihrem Vortrag analysiert die Pariser Kunsthistorikerin Dr. Julia Drost Max Ernsts Verbindung zur deutschen Romantik und speziell zu Caspar David Friedrich. Anhand ausgewählter Werke werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Naturerfahrung beider Künstler im Kontext der Ausstellung Rendezvous der Träume betrachtet.

Katharina Grosse, Wunderbild, 2018 (Detail), Acryl auf Stoff, Installationsmaße: 1.450 x 5.620 x 670 cm und 1.450 x 5.490 x 690 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Jens Ziehe
Zusatztermin!
29.07.
14.00 - 15.30 Uhr
»Katharina Grosse. Wunderbild« in den Deichtorhallen / Halle für aktuelle Kunst
In der Führung mit Dorith Will erkunden Sie in den Deichtorhallen die raumgreifenden Malerei-Installationen von Katharina Grosse, darunter das spektakuläre Wunderbild und die begehbare Arbeit Erdraum. Zudem werden Gemälde, Zeichnungen und Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess präsentiert.
Bas Jan Ader, Fall 2, Amsterdam, 1970, The Estate of Bas Jan Ader / Mary Sue Ader Andersen, © The Estate of Bas Jan Ader / Mary Sue Ader Andersen, 2025 / VG Bild-Kun
Zusatztermin!
31.07.
15.00 - 17.00 Uhr
Bas Jan Ader. I’m searching…
Entdecken Sie zusammen mit der Asistenzkuratorin Julia Kersting das Werk des niederländischen Künstlers Bas Jan Ader. Er nutzte das Scheitern als zentrales Element seiner Kunst und thematisierte so die menschliche Verletzlichkeit. 50 Jahre nach seinem Verschwinden bei einer künstlerischen Atlantiküberquerung präsentiert die Hamburger Kunsthalle nun erstmals eine umfassende Schau seiner Filme, Dia-Installationen, Fotografien und Videos.
 Marion Adnams, Eine Kerze des Verstehens in deinem Herzen (A Candle of Understanding in Thine Heart), 1964, Tempera auf Karton, 58,4 x 48,2 cm, Collection RAW © Artist estate courtesy of RAW
Online-Seminar, Teil I
01.08.
18.00 - 19.15 Uhr
Künstlerinnen des Surrealismus (Teil I)

In der 2-teiligen Online-Seminarreihe fragt die Kunsthistorikerin Dr. Annegret Friedrich nach dem Beitrag von Künstlerinnen zum Surrealismus. Sie stellt bekannte und unbekannte Werke und Biographien vor und untersucht, wie die Surrealistinnen mit traditionellen Rollenklischees und Vorstellungen vom »Weiblichen« umgingen. Ebenso wird der Einfluss von Verfolgung und Exil auf ihre Arbeiten thematisiert.