Die neue Ausstellung IN.SIGHT in der Hamburger Kunsthalle präsentiert die großzügige Schenkung des Sammlers und Galeristen Alexander Schröder. Erleben Sie Werke von Tom Burr, Geord Herold, Cady Noland und anderen bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellungsmacherinnen führen Sie durch die Schau und geben spannende Einblicke.
Das Städel Museum beleuchtet anhand von rund 100 Werken Rembrandts und seiner Zeitgenossen die widersprüchliche Realität Amsterdams im 17. Jahrhundert. Die Stadt war damals die größte Metropole Europas, in der die boomende Wirtschaft auch zu einer einzigartigen Blüte der Kunst führte. Vergessen werden dabei jedoch meist die Schattenseiten: Armut und Ausbeutung, Kolonialismus und Sklaverei.
Die Hamburger Kunsthalle präsentiert eine umfassende Ausstellung zum Thema Illusion, die von den klassischen Trompe-l'Œils bis hin zu modernen Installationen reicht. Entdecken Sie, wie Künstler und Künstlerinnen seit Jahrhunderten mit unserer Wahrnehmung spielen und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen. Die Kuratorinnen begleiten Sie bei einem ausführlichen Rundgang durch die Ausstellung.
Salomon Heine, der »Rothschild von Hamburg«, gehörte im 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Persönlichkeiten im Wirtschaftsleben der Hansestadt. Doch die von ihm erhoffte Gleichstellung der Juden sollte er nicht mehr erleben. Der zwei Generationen jüngere erfolgreiche Bankier Max Warburg dagegen war zwar als Jude formal gleichgestellt, doch erlebte er eine Zeit des grassierenden Antisemitismus. 1938 musste er mit seiner Ehefrau Alice ins Exil flüchten.
Die Ausstellung präsentiert rund 150 Fotografien aus der Sammlung F.C. Gundlach, die in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren entstanden. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen mit ihren oft sehr persönlichen und intimen Bildern eine Seite der Fotografie, die damals als radikal galt. Ihre Werke thematisieren Liebe, Freundschaft, Sucht und die AIDS-Krise. Der Fotografieexperte Ulrich Rüter führt Sie durch die Schau.
In Zeiten von Deep Fakes und KI ist die Frage nach der Wahrheit von Bildern aktueller denn je. Der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich und der Religionswissenschaftler Reinhard Hoeps nehmen die Ausstellung Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit zum Anlass, bei einer Podiumsdiskussion die Grenzen zwischen Realität und Illusion zu hinterfragen und die Rolle von Bildern in unserer Gesellschaft zu beleuchten.
2022 wurde in Hamburg-Lurup der spektakuläre Neubau des MONTBLANC HAUSES nach einem Entwurf des renommierten Büros Nieto Sodejano Arquitectos eröffnet. Entdecken Sie die Ausstellungen des firmeneigenen Museums bei einer exklusiven Führung!
Die Hamburger Kunsthalle widmet sich der Illusion in der Kunst. Von klassischen Trompe-l'Œils über die Traumwelten des Surrealismus bis hin zu den digitalen Manipulationen der Gegenwart – die Ausstellung bietet die unterschiedlichsten Facetten des Themas. Dorith Will führt Sie durch die abwechslungsreiche Schau und stellt die Hauptwerke vor.