Journal

Zum Jubiläum #3
Im dritten Teil unseres Sondernewsletter zum Freunde-Jubliäum möchten wir unseren Fokus auf das prächtige Treppenhaus im Gründungsbau legen.
Foto: Kay Riechers
Hintersinn
Zum ersten Mal stellt die Hamburger Kunsthalle das bedeutende graphische Werk des belgischen Künstlers Félicien Rops aus. Juliane Au und Andreas Stolzenburg führen in sein Œuevre ein.
> Mehr erfahren
Albert Bertrand (1854–1912) nach Félicien Rops, Die Dame mit dem Schwein / La dame au cochon (Pornokrates), 1896, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Christoph Irrgang
Blickmacht
Ina Hildburg-Schneider spricht mit den beiden Kurator*innen Markus Bertsch und Ruth Stamm über ihre Ausstellung Femme fatale. Blick – Macht – Gender.
> Mehr erfahren
Edvard Munch, Vampir im Wald, 1916–1918, Öl auf Leinwand, 149,2 × 136,8 cm CC BY-NC-SA 4.0 Munchmuseet, Foto: Ove Kvavik
Rosa-Schapire-Kunstpreis 2022: die Künstlerin
Bereits zum sechsten Mal wurde der Rosa-Schapire-Kunstpreis vergeben: 2022 fiel die Wahl auf die libanesisch-amerikanische Künstlerin Simone Fattal.
> Mehr erfahren
Simone Fattal mit einer ihrer Skulpturen, Foto: by Kathleen Weaver
Grand Tour 2022
2022 ist DAS Kunstjahr! Von der Berlin Biennale, über die documenta bis zur Biennale von Venedig. Veronika Schöne stellt spannende Orte abseits der offiziellen Spielstätten vor.
> Mehr erfahren
Kassel, Fridericianum zur Documenta XII, 2007, Wikimedia Commons / Uli auf wikivoyage shared (CC BY-SA 3.0)
Hinaus ins Grüne!
Sie sind auf der Suche nach schönen Ausflugstipps rund um Hamburg oder auch ein wenig weiter weg? Vielleicht haben wir ein paar Ideen für Sie!
> Mehr erfahren
Foto: Rena Wiekhorst
Rosa-Schapire-Kunstpreis 2020: Der Juror
Bereits zum fünften Mal: Der Juror und seine Wahl.
> Mehr erfahren
Kathleen Ryan, Bad Melon (Moldy Slice), 2020
Im Blick: Ausstellungsvideo zu »Trauern. Von Verlust und Veränderung«

Waren Sie auch so begeistert von »Trauern. Von Verlust und Veränderung«? Wir freuen uns, dass die Kuratorin Dr. Brigitte Kölle sich Zeit genommen hat und im Gespräch mit Veronika Schöne diese viel beachtete Ausstellung für uns erläutert.

Khaled Barakeh (*1976) The Untitled Images, 2014 5-teilige Serie, Digitalprint auf Papier, je 21 x 30 cm Artwork courtesy of the artist. Original photo by Manu Brabo
Zum Jubiläum #2
Lesen Sie hier den zweiten Sondernewsletter zu unserem 100-jährigen Jubiläum, der sich mit Gustav Paulis Rolle bei den Freunden der Kunsthalle befasst.
> Mehr erfahren
Führer durch die Galerie der Kunsthalle zu Hamburg von Gustav Pauli (1924), Max Slevogt, Gustav Pauli, 1924, Hamburger Kunsthalle, Geschenk der Freunde e. V., 1925, © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Zum Jubiläum #1
Die Freunde werden 100 – und das will gefeiert werden! Den Anfang macht ein Sondernewsletter, den wir einmal im Monat versenden. Lesen Sie hier die erste Ausgabe zum Jubiläum.
> Mehr erfahren
Vereinsregistereintrag 1. Juni 1923; Werbedrucksache der Freunde, 1923 (Vorder- und Rückseite)
Außer Atem
Poetisch und politisch, lebenstiftend und todbringend – die Ausstellung Atmen zeigt die Bedeutsamkeit und die Brisanz des Themas. Zu sehen sind rund 100 Exponate aus vier Jahrhunderten in einem atemberaubenden Dialog. Von Jan Steinke
> Mehr erfahren
Vibha Galhotra, Breath by Breath, 2016/17, Privatbesitz, Courtesy the artist and Nature Morte, Delhi, Foto: Vibha Galhotra
Rosa-Schapire-Kunstpreis 2022: die Jurorin
Bereits zum sechsten Mal wird der Rosa-Schapire-Kunstpreis vergeben. 2022 muss Susanne Pfeffer vom Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main eine Wahl treffen.
Susanne Pfeffer, Foto: Alexander Paul Englert
Next Level

Die Galerie der Gegenwart wird 25 Jahre alt! Das müssen wir und besonders die Jungen Freunde feiern!

> Mehr erfahren
Rosa-Schapire-Kunstpreis 2020: Die Preisträgerin
Bereits zum fünften Mal: Die Preisträgerin und ihr Werk
> Mehr erfahren
Kathleen Ryan, Pleasures Known, 2019
Das freunde-Magazin
Werden Sie Mitglied und kommen Sie in den Genuss des exklusiven Mitglieder- und Kunstmagazins freunde.
> Mehr erfahren
Im Blick: Ausstellungsvideo zu »Goya. Fragonard. Tiepolo. Die Freiheit der Malerei«

Einige Ausstellungen möchte man sich wieder und wieder anschauen: Die Kuratorin Dr. Sandra Pisot stellt uns zusammen mit Veronika Schöne »Goya. Fragonard. Tiepolo. Die Freiheit der Malerei« vor! Eine Ausstellung, die auch wir als Freunde der Kunsthalle mit unseren Mitgliedsbeiträgen mitfinanziert haben.

Archiv

ältere Beiträge