
Daten:
Verfügbarkeit | Verfügbar |
Artikelnummer | 9783293005563 |
Preis | 15,00 € |
Beschreibung:
Das Leben der Surrealisten
Der Surrealismus begann als gemeinsame Rebellion gegen all jene Mächte, die die Welt in den Krieg geführt hatten. Ein Aufstand auch gegen verlogene Religion, Demagogie, Prüderie und usurpierte Autoritäten.
Wie lebten sie wirklich, diese inzwischen so berühmten Künstlerinnen und Künstler? Desmond Morris, selbst surrealistischer Künstler, kann davon berichten wie kein Zweiter. Er gehörte zu ihrem Kreis und kannte sie alle. Ihre Vorlieben und Macken. Ihre Arbeitsweisen und ihre Geheimnisse. Ihre Freundschaften, Feindschaften, Liebschaften, Frivolitäten und dramatischen Zerwürfnisse. Er porträtiert einsame Wölfe, rebellische Vorkämpferinnen, brillante Exzentriker.
Geistreich und unterhaltsam erzählt Desmond Morris von den wirklichen Menschen, die Kunstgeschichte schrieben. Seine zweiunddreißig Lebensbilder der Surrealisten sind selbst Geschichte.
Rezensionen:
»Dieses Buch ist ein Husarenstück. Tatsächlich gelingt es seinem Autor, mit seinen boulevardartigen und höchst witzig formulierten Einzelporträts die gesamte Bewegung in den Blick zu bekommen. So unterhaltsam und zugleich so informativ hat noch keiner über die Surrealisten geschrieben!« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Desmond Morris hat ein sehr heiteres, mitunter freches, nie langweiliges und dennoch äußerst informatives Buch über eine Kunstrichtung und ihre Protagonisten geschrieben, die wir für abgenagt und ausgelutscht gehalten haben. Das ist große Kunst!« ("Ö1")
Gebundene Ausgabe mit zahlreichen Abbildungen | Unionsverlag | 352 Seiten | Maße (L/B/H) 23,3 x 16,6 x 3,2 cm | 748 g | Sprache Deutsch
Der Surrealismus begann als gemeinsame Rebellion gegen all jene Mächte, die die Welt in den Krieg geführt hatten. Ein Aufstand auch gegen verlogene Religion, Demagogie, Prüderie und usurpierte Autoritäten.
Wie lebten sie wirklich, diese inzwischen so berühmten Künstlerinnen und Künstler? Desmond Morris, selbst surrealistischer Künstler, kann davon berichten wie kein Zweiter. Er gehörte zu ihrem Kreis und kannte sie alle. Ihre Vorlieben und Macken. Ihre Arbeitsweisen und ihre Geheimnisse. Ihre Freundschaften, Feindschaften, Liebschaften, Frivolitäten und dramatischen Zerwürfnisse. Er porträtiert einsame Wölfe, rebellische Vorkämpferinnen, brillante Exzentriker.
Geistreich und unterhaltsam erzählt Desmond Morris von den wirklichen Menschen, die Kunstgeschichte schrieben. Seine zweiunddreißig Lebensbilder der Surrealisten sind selbst Geschichte.
Rezensionen:
»Dieses Buch ist ein Husarenstück. Tatsächlich gelingt es seinem Autor, mit seinen boulevardartigen und höchst witzig formulierten Einzelporträts die gesamte Bewegung in den Blick zu bekommen. So unterhaltsam und zugleich so informativ hat noch keiner über die Surrealisten geschrieben!« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Desmond Morris hat ein sehr heiteres, mitunter freches, nie langweiliges und dennoch äußerst informatives Buch über eine Kunstrichtung und ihre Protagonisten geschrieben, die wir für abgenagt und ausgelutscht gehalten haben. Das ist große Kunst!« ("Ö1")
Gebundene Ausgabe mit zahlreichen Abbildungen | Unionsverlag | 352 Seiten | Maße (L/B/H) 23,3 x 16,6 x 3,2 cm | 748 g | Sprache Deutsch