In einer groß angelegten Überblicksschau präsentieren die Deichtorhallen noch bis Anfang August das vielgestaltige Werk des in Johannesburg lebenden und arbeitenden Künstlers William Kentridge (geb. 1955). Zu sehen sind Zeichnungen, Animationsfilme, Videos, Drucke, Skulpturen, Tapisserien und monumentale Installationen aus über 40 Jahren. In den unterschiedlichen Medien reflektiert Kentridge Geschichte und soziokulturelle Auswirkungen des Postkolonialismus und der Apartheid aus der Perspektive seines Heimatlandes Südafrika. Der Titel der Ausstellung verweist dabei auf die primäre Funktion des Zeichnens als Ursprung und Basis seines Schaffens. Mit den Worten des Künstlers: »Die Linie wird dich führen – wie ein Hund, der an der Leine zieht.«
Die Zahl der Teilnehmenden ist bei dieser Live-Veranstaltung auf 20 Personen pro Termin begrenzt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, für die Seminare nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.
In einer groß angelegten Überblicksschau präsentieren die Deichtorhallen noch bis Anfang August das vielgestaltige Werk des in Johannesburg lebenden und arbeitenden Künstlers William Kentridge (geb. 1955). Zu sehen sind Zeichnungen, Animationsfilme, Videos, Drucke, Skulpturen, Tapisserien und monumentale Installationen aus über 40 Jahren. In den unterschiedlichen Medien reflektiert Kentridge Geschichte und soziokulturelle Auswirkungen des Postkolonialismus und der Apartheid aus der Perspektive seines Heimatlandes Südafrika. Der Titel der Ausstellung verweist dabei auf die primäre Funktion des Zeichnens als Ursprung und Basis seines Schaffens. Mit den Worten des Künstlers: »Die Linie wird dich führen – wie ein Hund, der an der Leine zieht.«
Die Zahl der Teilnehmenden ist bei dieser Live-Veranstaltung auf 20 Personen pro Termin begrenzt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, für die Seminare nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.

