Zwischen dem Altonaer Fischmarkt und Övelgönne zeigt Hamburg einen seiner faszinierendsten Elbuferabschnitte: die sogenannte »Perlenkette«, eine sechs Kilometer lange Abfolge von Architekturprojekten am nördlichen Elbufer, die sich wie die Einzelglieder einer Kette aneinanderreihen und mit architektonisch anspruchsvollen Lösungen auf das Flusspanorama reagieren sollen. Das Konzept hatte von Anfang an die Umstrukturierung, Aufwertung und Belebung von Hafenrand und Elbufer zum Ziel. So sind in einem jahrzehntelangen Planungs- und Realisierungsprozess sowohl zahlreiche Umbauten historischer Gebäude als auch eine Vielzahl von Neubauten entstanden, die wir uns auf unserem Rundgang genauer ansehen wollen.
Zwischen dem Altonaer Fischmarkt und Övelgönne zeigt Hamburg einen seiner faszinierendsten Elbuferabschnitte: die sogenannte »Perlenkette«, eine sechs Kilometer lange Abfolge von Architekturprojekten am nördlichen Elbufer, die sich wie die Einzelglieder einer Kette aneinanderreihen und mit architektonisch anspruchsvollen Lösungen auf das Flusspanorama reagieren sollen. Das Konzept hatte von Anfang an die Umstrukturierung, Aufwertung und Belebung von Hafenrand und Elbufer zum Ziel. So sind in einem jahrzehntelangen Planungs- und Realisierungsprozess sowohl zahlreiche Umbauten historischer Gebäude als auch eine Vielzahl von Neubauten entstanden, die wir uns auf unserem Rundgang genauer ansehen wollen.

