Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Malerei neue Wege. Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von der Figuration und Abstraktion der 1920er-Jahre ab. Expressive Gestik und große Farbfelder wurden nun zum Ausdruck individueller Freiheit. Mit mehr als 90 Arbeiten von 50 Künstlerinnen und Künstlern – wie Helen Frankenthaler, E. W. Nay, Barnett Newman, Jackson Pollock und Mark Rothko – zeigt die Potsdamer Ausstellung das Wechselspiel zwischen Abstraktem Expressionismus und informeller Malerei. Ergänzend besuchen wir die Neue Nationalgalerie in Berlin, wo wir beim Rundgang durch die herausragende Sammlung der Moderne Newmans letztes spektakuläres Gemälde Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue IV von 1969/70 erleben können.
Leistungen Bahnfahrt 2. Klasse ab/an Hamburg, öfftl. Verkehrsmittel, Eintritte, Führungen, Reiseleitung
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Malerei neue Wege. Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von der Figuration und Abstraktion der 1920er-Jahre ab. Expressive Gestik und große Farbfelder wurden nun zum Ausdruck individueller Freiheit. Mit mehr als 90 Arbeiten von 50 Künstlerinnen und Künstlern – wie Helen Frankenthaler, E. W. Nay, Barnett Newman, Jackson Pollock und Mark Rothko – zeigt die Potsdamer Ausstellung das Wechselspiel zwischen Abstraktem Expressionismus und informeller Malerei. Ergänzend besuchen wir die Neue Nationalgalerie in Berlin, wo wir beim Rundgang durch die herausragende Sammlung der Moderne Newmans letztes spektakuläres Gemälde Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue IV von 1969/70 erleben können.
Leistungen Bahnfahrt 2. Klasse ab/an Hamburg, öfftl. Verkehrsmittel, Eintritte, Führungen, Reiseleitung

