Bei unserer Führung wird es romantisch. Nein, wir reden nicht von Liebe sondern von der Kulturströmung der Romantik, die sich ab Ende des 18 Jahrhunderts in der Kunst, Literatur und Musik verbreitete! Um genauer zu sein, schauen wir uns den Maler Caspar David Friedrich an, der als einer der bekanntesten deutschen Vertreter dieser Kunstströmung gilt. Sein wohl mit Abstand berühmtestes Werk ist der Wanderer über dem Nebelmeer. Doch obwohl es so bekannt ist, ist das Werk kein typischer Zeuge der Malweise des Künstlers: Wie wir uns bei dem Rundgang anschauen werden, weist die Sammlung der Hamburger Kunsthalle einige andere Werke auf, die mehr im Sinne Friedrichs stehen. In der Führung klären wir außerdem, was die Romantik eigentlich ausmachte, was genau das Sublime für eine Bedeutung hatte und welche Rolle die Religion spielte.
Bei unserer Führung wird es romantisch. Nein, wir reden nicht von Liebe sondern von der Kulturströmung der Romantik, die sich ab Ende des 18 Jahrhunderts in der Kunst, Literatur und Musik verbreitete! Um genauer zu sein, schauen wir uns den Maler Caspar David Friedrich an, der als einer der bekanntesten deutschen Vertreter dieser Kunstströmung gilt. Sein wohl mit Abstand berühmtestes Werk ist der Wanderer über dem Nebelmeer. Doch obwohl es so bekannt ist, ist das Werk kein typischer Zeuge der Malweise des Künstlers: Wie wir uns bei dem Rundgang anschauen werden, weist die Sammlung der Hamburger Kunsthalle einige andere Werke auf, die mehr im Sinne Friedrichs stehen. In der Führung klären wir außerdem, was die Romantik eigentlich ausmachte, was genau das Sublime für eine Bedeutung hatte und welche Rolle die Religion spielte.

