Italien hat eine besonders reiche Gartenkunst aufzuweisen, die bis in die Antike zurückreicht und obendrein den Botanischen Garten hervorgebracht hat. Das milde Klima an den norditalienischen Seen erlaubt seit Jahrhunderten besonders vielfältige Pflanzgärten, die sich vom üblichen mediterranen Bewuchs deutlich unterscheiden. Nach einer Einführung zur Gartenkunst in Norditalien gehen wir auf eine Bilderreise etwa zu den barocken Gartenterrassen der Isola Bella im Lago Maggiore und zu dem legendären, von grotesken Monumentalskulpturen bevölkerten Sacro Bosco oder »Park der Ungeheuer«, den der Renaissancefürst Vicino Orsini in der Nähe von Bomarzo anlegen ließ. Die Beispiele orientieren sich an den Zielen unserer Studienreise Ende September 2022.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, für die Seminare nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.
Italien hat eine besonders reiche Gartenkunst aufzuweisen, die bis in die Antike zurückreicht und obendrein den Botanischen Garten hervorgebracht hat. Das milde Klima an den norditalienischen Seen erlaubt seit Jahrhunderten besonders vielfältige Pflanzgärten, die sich vom üblichen mediterranen Bewuchs deutlich unterscheiden. Nach einer Einführung zur Gartenkunst in Norditalien gehen wir auf eine Bilderreise etwa zu den barocken Gartenterrassen der Isola Bella im Lago Maggiore und zu dem legendären, von grotesken Monumentalskulpturen bevölkerten Sacro Bosco oder »Park der Ungeheuer«, den der Renaissancefürst Vicino Orsini in der Nähe von Bomarzo anlegen ließ. Die Beispiele orientieren sich an den Zielen unserer Studienreise Ende September 2022.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, für die Seminare nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.

