Intime Blicke und ein Hauch von Erotik, expressiv und farbenfroh.
Die Pfeife hängt lässig im Mundwinkel. Der Pinsel liegt zweideutig in der Hand. Ein gestreifter Bademantel entblößt den Oberkörper und zeigt nackte, gelbliche Haut. Wer ist auf dem bekannten Selbstbildnis mit Modell von 1910 zu sehen? Ein Künstlergenie, mächtig und dominant. Eben so, wie sich Ernst Ludwig Kirchner wohl am liebsten sah. Hinter ihm, sitzend, sein Modell. Die Hand zwischen den Beinen. Wieder zweideutig-erotisch.
Kirchner gibt uns tiefe Einblicke, nicht nur in sein Atelier. Noch tiefer möchten wir gehen, wenn wir figurative Werke eines der wichtigsten Vertreter des Expressionismus und Gründungsmitglied der Künstlergruppe Brücke näher betrachten.
Intime Blicke und ein Hauch von Erotik, expressiv und farbenfroh.
Die Pfeife hängt lässig im Mundwinkel. Der Pinsel liegt zweideutig in der Hand. Ein gestreifter Bademantel entblößt den Oberkörper und zeigt nackte, gelbliche Haut. Wer ist auf dem bekannten Selbstbildnis mit Modell von 1910 zu sehen? Ein Künstlergenie, mächtig und dominant. Eben so, wie sich Ernst Ludwig Kirchner wohl am liebsten sah. Hinter ihm, sitzend, sein Modell. Die Hand zwischen den Beinen. Wieder zweideutig-erotisch.
Kirchner gibt uns tiefe Einblicke, nicht nur in sein Atelier. Noch tiefer möchten wir gehen, wenn wir figurative Werke eines der wichtigsten Vertreter des Expressionismus und Gründungsmitglied der Künstlergruppe Brücke näher betrachten.

