Was haben Salome, Judith oder Medusa gemeinsam? Richtig, es sind alles Figuren aus der Literatur, die ein tradiertes und vielfältig ins Bild gesetzten weiblichen Stereotyp darstellen: die Femme fatale. Das ‚klassische‘ Bild der Femme fatale entstand vor allem aus biblischen und mythologischen Frauenfiguren, die allesamt sinnlich-erotische und begehrenswerte Frauen darstellen, die als vermeintlich dämonische Wesen Männer verführen. Die mit diesen Erzählungen einhergehende Verteufelung weiblicher Sexualität ist prägend für das Frauenbild und findet auf unterschiedliche Art und Weise Einzug in die Kunst.
Diesem Phänomen widmet sich die Hamburger Kunsthalle mit der Ausstellung Femme Fatale. Blick – Macht – Gender. Dabei werden nicht nur Positionen des 19. Jahrhunderts ausgestellt, sondern vielmehr wird die historische Entwicklung gezeigt sowie die zeitgenössischen Gegenerzählungen präsentiert.
Kommt mit uns zu der Femme Fatale-Ausstellung in die Hamburger Kunsthalle. Erhaltet in einem Ausstellungstalk mit Shanice Page und Natalie Bachmann, Organisatorinnen der Jungen Freunde der Hamburger Kunsthalle und des Bucerius Kunst Forums, spannende Einblicke in die aktuelle Ausstellung. In lockerer Atmosphäre könnt ihr mitdiskutieren, bei den Werken ganz genau hinschauen und euch über das Gesehene austauschen. Im Anschluss an den Talk sind wir von den Freunden der Kunsthalle zu einem Glas Wein oder Wasser eingeladen.
Was haben Salome, Judith oder Medusa gemeinsam? Richtig, es sind alles Figuren aus der Literatur, die ein tradiertes und vielfältig ins Bild gesetzten weiblichen Stereotyp darstellen: die Femme fatale. Das ‚klassische‘ Bild der Femme fatale entstand vor allem aus biblischen und mythologischen Frauenfiguren, die allesamt sinnlich-erotische und begehrenswerte Frauen darstellen, die als vermeintlich dämonische Wesen Männer verführen. Die mit diesen Erzählungen einhergehende Verteufelung weiblicher Sexualität ist prägend für das Frauenbild und findet auf unterschiedliche Art und Weise Einzug in die Kunst.
Diesem Phänomen widmet sich die Hamburger Kunsthalle mit der Ausstellung Femme Fatale. Blick – Macht – Gender. Dabei werden nicht nur Positionen des 19. Jahrhunderts ausgestellt, sondern vielmehr wird die historische Entwicklung gezeigt sowie die zeitgenössischen Gegenerzählungen präsentiert.
Kommt mit uns zu der Femme Fatale-Ausstellung in die Hamburger Kunsthalle. Erhaltet in einem Ausstellungstalk mit Shanice Page und Natalie Bachmann, Organisatorinnen der Jungen Freunde der Hamburger Kunsthalle und des Bucerius Kunst Forums, spannende Einblicke in die aktuelle Ausstellung. In lockerer Atmosphäre könnt ihr mitdiskutieren, bei den Werken ganz genau hinschauen und euch über das Gesehene austauschen. Im Anschluss an den Talk sind wir von den Freunden der Kunsthalle zu einem Glas Wein oder Wasser eingeladen.



