Im 12. und 13. Jahrhundert gründeten Kaufleute und Handwerker aus dem dichtbevölkerten Rheinland und aus Westfalen an der Ostseeküste Handelsstädte und Dörfer im Hinterland. Sie schlossen sich zum Schutzbund der Hanse zusammen. In nicht einmal 100 Jahren entwickelte sich eine eigenständige Baukultur, gegründet auf dem gebrannten Tonstein – heute als »Backsteingotik« bezeichnet. Mit einer Folge von (eigenständigen) Exkursionen gehen wir den Spuren dieses Baumaterials nach.
Diese dritte Fahrt führt uns nach Nordwestmecklenburg. Quartier nehmen wir in der Hafen- und Hansestadt Wismar, die wegen ihrer beispielhaft erhaltenen Innenstadt und ihren gewaltigen Backsteinkirchen seit 2004 zum Weltkulturerbe zählt. Ausflüge führen uns unter anderem in die ehemalige Residenz- und heutige Landeshauptstadt Schwerin mit dem Bischofsdom und dem Residenzschloss. Musikalischer Höhepunkt ist das Konzert im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in der Heiligengeistkirche in Wismar mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock.
Leistungen ****Reisebus ab/an Hamburg, 3 Übernachtungen im Stadthotel Stern**** in Wismar mit Halbpension (2 x Hotel, 1 x Restaurant), Karte 1. Kategorie für das Konzert in der Heiligengeistkirche (Wert 47 Euro), Eintritte, Führungen mit Audiosystem, Reiseleitung
Veranstalter ARS VIVENDI-Kulturreisen
Im 12. und 13. Jahrhundert gründeten Kaufleute und Handwerker aus dem dichtbevölkerten Rheinland und aus Westfalen an der Ostseeküste Handelsstädte und Dörfer im Hinterland. Sie schlossen sich zum Schutzbund der Hanse zusammen. In nicht einmal 100 Jahren entwickelte sich eine eigenständige Baukultur, gegründet auf dem gebrannten Tonstein – heute als »Backsteingotik« bezeichnet. Mit einer Folge von (eigenständigen) Exkursionen gehen wir den Spuren dieses Baumaterials nach.
Diese dritte Fahrt führt uns nach Nordwestmecklenburg. Quartier nehmen wir in der Hafen- und Hansestadt Wismar, die wegen ihrer beispielhaft erhaltenen Innenstadt und ihren gewaltigen Backsteinkirchen seit 2004 zum Weltkulturerbe zählt. Ausflüge führen uns unter anderem in die ehemalige Residenz- und heutige Landeshauptstadt Schwerin mit dem Bischofsdom und dem Residenzschloss. Musikalischer Höhepunkt ist das Konzert im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in der Heiligengeistkirche in Wismar mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock.
Leistungen ****Reisebus ab/an Hamburg, 3 Übernachtungen im Stadthotel Stern**** in Wismar mit Halbpension (2 x Hotel, 1 x Restaurant), Karte 1. Kategorie für das Konzert in der Heiligengeistkirche (Wert 47 Euro), Eintritte, Führungen mit Audiosystem, Reiseleitung
Veranstalter ARS VIVENDI-Kulturreisen

