Der Ohlsdorfer Friedhof bietet mit seinen vielen Grabskulpturen und Mausoleen ein reiches Bild von der Vielfalt des Trauerns. Etliche Hamburger Künstler und Künstlerinnen haben für diesen Ort gearbeitet. Umbettungen historischer Gräber auf dem vom Oberbaudirektor Fritz Schumacher konzipierten Friedhof richten unseren Blick zudem auf die Stadtgeschichte und das ehemalige Gräberfeld am Dammtor, für das Philipp Otto Runge den Zyklus der Zeiten als Bildfolge des Trostes ersonnen hat. Wir widmen uns auf unserem Rundgang über den größten Parkfriedhof der Welt ausführlich der Kunst- und Kulturgeschichte der Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens.
Der Ohlsdorfer Friedhof bietet mit seinen vielen Grabskulpturen und Mausoleen ein reiches Bild von der Vielfalt des Trauerns. Etliche Hamburger Künstler und Künstlerinnen haben für diesen Ort gearbeitet. Umbettungen historischer Gräber auf dem vom Oberbaudirektor Fritz Schumacher konzipierten Friedhof richten unseren Blick zudem auf die Stadtgeschichte und das ehemalige Gräberfeld am Dammtor, für das Philipp Otto Runge den Zyklus der Zeiten als Bildfolge des Trostes ersonnen hat. Wir widmen uns auf unserem Rundgang über den größten Parkfriedhof der Welt ausführlich der Kunst- und Kulturgeschichte der Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens.