»Geburtstagsgäste. Monet bis Van Gogh« – zur Ausstellung in der Kunsthalle Bremen (Online-Dialog)

mit
Dr. Alice Gudera, Dr. Dorothee Hansen

Termin:
Montag, 13. November 2023
18.00 bis 19.15 Uhr
Kostenbeitrag:
12 Euro, Studierende 8 Euro
Zurück

Mit weltberühmten Bildern von Manet und Monet, Renoir, Gauguin und van Gogh feiert der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen. Die Ausstellung Geburtstagsgäste lässt mit fulminanten Leihgaben die Glanzzeit des Museums wieder aufleben: die Ära Gustav Pauli (1899–1914).

Unter seiner Leitung rückte die Kunsthalle Bremen in den Mittelpunkt des Kampfes um den Einzug der Moderne in deutsche Sammlungen. Das Bremer Bürgertum tat es dem Direktor nach und fing damals ebenfalls an, in großem Stil französische Kunst zu sammeln.

Das Kuratorinnenteam stellt die Jubiläumsschau ausführlich vor und gibt dabei auch Einblicke hinter die Kulissen der jahrelangen Ausstellungsvorbereitung: von Begegnungen mit Sammlerfamilien bis zur Fahndung nach einem über 100 Jahre alten Testament.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, für die Seminare nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.

Mit weltberühmten Bildern von Manet und Monet, Renoir, Gauguin und van Gogh feiert der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen. Die Ausstellung Geburtstagsgäste lässt mit fulminanten Leihgaben die Glanzzeit des Museums wieder aufleben: die Ära Gustav Pauli (1899–1914).

Unter seiner Leitung rückte die Kunsthalle Bremen in den Mittelpunkt des Kampfes um den Einzug der Moderne in deutsche Sammlungen. Das Bremer Bürgertum tat es dem Direktor nach und fing damals ebenfalls an, in großem Stil französische Kunst zu sammeln.

Das Kuratorinnenteam stellt die Jubiläumsschau ausführlich vor und gibt dabei auch Einblicke hinter die Kulissen der jahrelangen Ausstellungsvorbereitung: von Begegnungen mit Sammlerfamilien bis zur Fahndung nach einem über 100 Jahre alten Testament.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, für die Seminare nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.

Dr.  Alice  Gudera
Dr. Alice Gudera
Studium der Kunstgeschichte und Anglistik in Bochum und Berlin, Promotion über ein Hauptwerk der mittelalterlichen Goldschmiedekunst. Mitarbeit an Ausstellungen, Publikationen über mittelalterliche Kunst sowie Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. Freie Mitarbeiterin der Kunsthalle Bremen und der Freunde der Kunsthalle (www.alicegudera.de).
Dr.  Alice  Gudera
Dr. Alice Gudera
Studium der Kunstgeschichte und Anglistik in Bochum und Berlin, Promotion über ein Hauptwerk der mittelalterlichen Goldschmiedekunst. Mitarbeit an Ausstellungen, Publikationen über mittelalterliche Kunst sowie Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. Freie Mitarbeiterin der Kunsthalle Bremen und der Freunde der Kunsthalle (www.alicegudera.de).
Dr. Dorothee Hansen
Dr. Dorothee Hansen
Studium der Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Mittelalterliche Geschichte in München. 1992-94 Volontariat an der Hamburger Kunsthalle. Seit Februar 1995 Kustodin für die Gemälde des 14. bis 19. Jahrhunderts an der Kunsthalle Bremen, seit 2008 außerdem stellvertretende Direktorin. Zahlreiche Ausstellungen zur Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, u. a. „Van Gogh: Felder“, „Monet und Camille – Frauenportraits im Impressionismus“ und jetzt "Geburtstagsgäste. Monet bis Van Gogh".
Dr. Dorothee Hansen
Dr. Dorothee Hansen
Studium der Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Mittelalterliche Geschichte in München. 1992-94 Volontariat an der Hamburger Kunsthalle. Seit Februar 1995 Kustodin für die Gemälde des 14. bis 19. Jahrhunderts an der Kunsthalle Bremen, seit 2008 außerdem stellvertretende Direktorin. Zahlreiche Ausstellungen zur Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, u. a. „Van Gogh: Felder“, „Monet und Camille – Frauenportraits im Impressionismus“ und jetzt "Geburtstagsgäste. Monet bis Van Gogh".