William Blakes Universum: Die Hauptwerke der Ausstellung (Online-Seminar)

mit
Rainer Donandt, M. A.

Termin:
Dienstag, 09. Juli 2024
19.00 bis 20.15 Uhr
Kostenbeitrag:
12 Euro, Studierende bis 30 Jahre 8 Euro
Anmelden
Zurück

Mehr als 120 Werke aus dem Bestand des Fitzwilliam Museums in Cambridge und einer englischen Privatsammlung werden in der Ausstellung William Blakes Universum präsentiert. Die letzte große Ausstellung des Künstlers in Deutschland fand 1975 im Rahmen des Ausstellungszyklus Kunst um 1800 von Kunsthallendirektor Werner Hofmann statt. Fast 40 Jahre später sind die mystischen Bildwelten dieses großen Einzelgängers der englischen Kunst nun erneut in Hamburg zu sehen.

Rainer Donandt stellt Ihnen den hierzulande immer noch wenig bekannten Künstler sowie seine Mal- und Denkweise anhand seiner bedeutendsten Arbeiten in einem Online-Seminar vor.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.

Mehr als 120 Werke aus dem Bestand des Fitzwilliam Museums in Cambridge und einer englischen Privatsammlung werden in der Ausstellung William Blakes Universum präsentiert. Die letzte große Ausstellung des Künstlers in Deutschland fand 1975 im Rahmen des Ausstellungszyklus Kunst um 1800 von Kunsthallendirektor Werner Hofmann statt. Fast 40 Jahre später sind die mystischen Bildwelten dieses großen Einzelgängers der englischen Kunst nun erneut in Hamburg zu sehen.

Rainer Donandt stellt Ihnen den hierzulande immer noch wenig bekannten Künstler sowie seine Mal- und Denkweise anhand seiner bedeutendsten Arbeiten in einem Online-Seminar vor.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.
Rainer Donandt, M. A.
Rainer Donandt, M. A.
Rainer Donandt, Studium der Geschichte und Kunstgeschichte in Hamburg. Arbeitsschwerpunkte italienische Renaissance und Kunstgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Nach Lehraufträgen an den Universitäten Hamburg, Hamburg-Harburg und Lüneburg seit Sommer 2012 in Frankfurt am Main tätig.
Rainer Donandt, M. A.
Rainer Donandt, M. A.
Rainer Donandt, Studium der Geschichte und Kunstgeschichte in Hamburg. Arbeitsschwerpunkte italienische Renaissance und Kunstgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Nach Lehraufträgen an den Universitäten Hamburg, Hamburg-Harburg und Lüneburg seit Sommer 2012 in Frankfurt am Main tätig.