Der Tiefbunker am Steintorwall (Führung)

mit

Termin:
Mittwoch, 23. April 2025
15.00 bis 17.00 Uhr
Kostenbeitrag:
15 Euro, Zuzahlung für Nichtmitglieder 5 Euro
Zurück

Tief unter der Erde, gleich neben dem Hamburger Hauptbahnhof, scheint seit dem Zweiten Weltkrieg die Zeit stehengeblieben zu sein. Von 1941 bis 1943 wurde dort der Tiefbunker am Steintorwall erbaut, eine dreistöckige unterirdische Anlage, die hinter ihren bis zu 3,75 Meter starken Betonwänden 2.460 Menschen Schutz vor Luftangriffen bieten sollte. Nach dem Krieg zunächst in Vergessenheit geraten, wurde der Bunker vor dem Hintergrund des Kalten Krieges ab 1964 wieder reaktiviert. Er wurde mit modernen Drucktüren, Lüftungs-, Filter-, Notstrom- und anderen Versorgungsanlagen ausgestattet und Ende 1969 an die Behörden übergeben.
Die Besichtigungstour mit dem Verein Hamburger Unterwelten e. V. führt durch zahlreiche der insgesamt über 150 Räume der Bunkeranlage.

Tief unter der Erde, gleich neben dem Hamburger Hauptbahnhof, scheint seit dem Zweiten Weltkrieg die Zeit stehengeblieben zu sein. Von 1941 bis 1943 wurde dort der Tiefbunker am Steintorwall erbaut, eine dreistöckige unterirdische Anlage, die hinter ihren bis zu 3,75 Meter starken Betonwänden 2.460 Menschen Schutz vor Luftangriffen bieten sollte. Nach dem Krieg zunächst in Vergessenheit geraten, wurde der Bunker vor dem Hintergrund des Kalten Krieges ab 1964 wieder reaktiviert. Er wurde mit modernen Drucktüren, Lüftungs-, Filter-, Notstrom- und anderen Versorgungsanlagen ausgestattet und Ende 1969 an die Behörden übergeben.
Die Besichtigungstour mit dem Verein Hamburger Unterwelten e. V. führt durch zahlreiche der insgesamt über 150 Räume der Bunkeranlage.