Jagende Göttinnen, Pinguine und ein Fabeltier. Plastik im Hamburger Stadtpark (Rundgang)

mit
Dr. Rüdiger Joppien

Termin:
Freitag, 05. September 2025
14.00 bis 17.00 Uhr
Kostenbeitrag:
26 Euro, Zuzahlung für Nichtmitglieder 5 Euro
Zurück

Kaum eine deutsche Stadt besitzt so viele Beispiele von »Plastik im Freien« wie Hamburg. Rund zwei Dutzend Skulpturen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befinden sich allein im Stadtpark zwischen Hecken und auf Wiesen, rund um den Stadtparksee, beim Planschbecken oder im Rosengarten. Diese folgen einer von Alfred Lichtwark und Fritz Schumacher 1912 angestoßenen Idee der künstlerischen Ausgestaltung des Naturraums. Neben überregionalen Bildhauern wie Reinhold Begas, August Gaul, Georg Kolbe und Georg Wrba haben sich auch etliche Hamburger Künstler im Stadtpark mit ihren Werken verewigt, darunter Richard Haizmann, Hans Martin Ruwoldt oder Albert Woebcke. Den Abschluss unseres Rundgangs bildet im Planetarium die Besichtigung eines von Dorothea Maetzel-Johannsen entworfenen Deckengemäldes des nördlichen Sternenhimmels.

Kaum eine deutsche Stadt besitzt so viele Beispiele von »Plastik im Freien« wie Hamburg. Rund zwei Dutzend Skulpturen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befinden sich allein im Stadtpark zwischen Hecken und auf Wiesen, rund um den Stadtparksee, beim Planschbecken oder im Rosengarten. Diese folgen einer von Alfred Lichtwark und Fritz Schumacher 1912 angestoßenen Idee der künstlerischen Ausgestaltung des Naturraums. Neben überregionalen Bildhauern wie Reinhold Begas, August Gaul, Georg Kolbe und Georg Wrba haben sich auch etliche Hamburger Künstler im Stadtpark mit ihren Werken verewigt, darunter Richard Haizmann, Hans Martin Ruwoldt oder Albert Woebcke. Den Abschluss unseres Rundgangs bildet im Planetarium die Besichtigung eines von Dorothea Maetzel-Johannsen entworfenen Deckengemäldes des nördlichen Sternenhimmels.

Dr. Rüdiger Joppien
Dr. Rüdiger Joppien
von 1987 bis 2011 Leiter der Abteilung Jugendstil und Moderne am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Seit 2009 Honorarprofessor am Kunsthistorischen Seminar der Universität Hamburg.
Dr. Rüdiger Joppien
Dr. Rüdiger Joppien
von 1987 bis 2011 Leiter der Abteilung Jugendstil und Moderne am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Seit 2009 Honorarprofessor am Kunsthistorischen Seminar der Universität Hamburg.