Markus Bertsch ist bereits seit 2014 als Ausstellungskurator und Sammlungsleiter für den Bereich des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle zuständig ist. Dieser bildet einen der Schwerpunkte des Museums und umfasst unter anderem wichtige Werkkomplexe zu Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich und Max Liebermann sowie Hauptwerke der französischen Impressionisten. Vor zwei Jahren kuratierte er die große Friedrich-Jubiläumsausstellung und nun steht eine weitere umfangreiche Schau an: zu Anders Zorn, der international berühmt berüchtigt ist, aber in Deutschland noch unter dem Radar fliegt. Das soll sich nun ändern!
Dieses Highlight nehmen wir zum Anlass um einen wichtigen Teil der Arbeit am Museum besser kennenzulernen. Besonders ist dabei, dass wir die dann gerade im Aufbau befindliche Ausstellung eine Woche vor der Eröffnung besuchen dürfen. Zwischen noch verpackten Kunstwerken, frischgestrichenen Wänden und Werkzeugkästen erzählt Markus Bertsch von seinen Aufgaben und ist bereit, sich von euch Löcher in den Bauch fragen zu lassen. Begleitet wird er von der Assistenzkuratorin Jana Kunst und der Volontärin Michelle Adler, die auch aus ihrer Perspektive schildern werden, wie es so ist, an einem Ausstellungsprojekt beteiligt zu sein.
Was gehört alles zu dem Beruf eines Kurators dazu und verbringt man dabei wirklich die meiste Zeit mit Kunst? (Oder doch eher dem schnöden Bürokram?)
Werft bei unserer Serie Arbeiten mit Kunst einen Blick hinter die Kulissen der Hamburger Kunsthalle. Dabei schauen wir uns verschiedene Arbeitsbereiche an und haben so die Möglichkeit, unser Museum mal durch die Augen der Mitarbeiter:innen zu sehen. Also seid dabei und fragt, was das Zeug hält!
PS: Schnell anmelden lohnt sich, denn die Teilnahme ist begrenzt.
Markus Bertsch ist bereits seit 2014 als Ausstellungskurator und Sammlungsleiter für den Bereich des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle zuständig ist. Dieser bildet einen der Schwerpunkte des Museums und umfasst unter anderem wichtige Werkkomplexe zu Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich und Max Liebermann sowie Hauptwerke der französischen Impressionisten. Vor zwei Jahren kuratierte er die große Friedrich-Jubiläumsausstellung und nun steht eine weitere umfangreiche Schau an: zu Anders Zorn, der international berühmt berüchtigt ist, aber in Deutschland noch unter dem Radar fliegt. Das soll sich nun ändern!
Dieses Highlight nehmen wir zum Anlass um einen wichtigen Teil der Arbeit am Museum besser kennenzulernen. Besonders ist dabei, dass wir die dann gerade im Aufbau befindliche Ausstellung eine Woche vor der Eröffnung besuchen dürfen. Zwischen noch verpackten Kunstwerken, frischgestrichenen Wänden und Werkzeugkästen erzählt Markus Bertsch von seinen Aufgaben und ist bereit, sich von euch Löcher in den Bauch fragen zu lassen. Begleitet wird er von der Assistenzkuratorin Jana Kunst und der Volontärin Michelle Adler, die auch aus ihrer Perspektive schildern werden, wie es so ist, an einem Ausstellungsprojekt beteiligt zu sein.
Was gehört alles zu dem Beruf eines Kurators dazu und verbringt man dabei wirklich die meiste Zeit mit Kunst? (Oder doch eher dem schnöden Bürokram?)
Werft bei unserer Serie Arbeiten mit Kunst einen Blick hinter die Kulissen der Hamburger Kunsthalle. Dabei schauen wir uns verschiedene Arbeitsbereiche an und haben so die Möglichkeit, unser Museum mal durch die Augen der Mitarbeiter:innen zu sehen. Also seid dabei und fragt, was das Zeug hält!
PS: Schnell anmelden lohnt sich, denn die Teilnahme ist begrenzt.

