Ab Dezember widmet sich die Hamburger Kunsthalle einem für die Arbeit im Museum sehr wichtigen Thema mit der temporären Präsentation »Kunst um 1800. Eine Ausstellung über Ausstellungen«.
Diese beschäftigt sich mit der gleichnamigen legendären neunteiligen Ausstellungsreihe in der Hamburger Kunsthalle, die zwischen 1974 und 1981 mit den Narrativen der europäischen Kunstgeschichte brach.
Sie hob Künstler hervor, die zu ihrer Zeit gegen den Strom schwammen; so auch unser allseits bekannte Caspar David Friedrich oder William Blake, der euch vielleicht noch von der Ausstellung im Herbst 2024 ein Begriff ist. Ist es den damaligen Ausstellungen gelungen, die Wirkmacht der Kunst zu transportieren? Wie und vor allem was wurde gezeigt? Und was würden wir heute anders machen, wenn wir eine Ausstellung dieser Art neu aufsetzen?
Lasst uns am 4. Dezember zusammenkommen, um die Kunst zu feiern! Nach der Eröffnung wollen wir uns in geselliger Runde über unsere Eindrücke austauschen – und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr dabei auch neue Personen, die eure Leidenschaft oder Interessen teilen?!
Ab Dezember widmet sich die Hamburger Kunsthalle einem für die Arbeit im Museum sehr wichtigen Thema mit der temporären Präsentation »Kunst um 1800. Eine Ausstellung über Ausstellungen«.
Diese beschäftigt sich mit der gleichnamigen legendären neunteiligen Ausstellungsreihe in der Hamburger Kunsthalle, die zwischen 1974 und 1981 mit den Narrativen der europäischen Kunstgeschichte brach.
Sie hob Künstler hervor, die zu ihrer Zeit gegen den Strom schwammen; so auch unser allseits bekannte Caspar David Friedrich oder William Blake, der euch vielleicht noch von der Ausstellung im Herbst 2024 ein Begriff ist. Ist es den damaligen Ausstellungen gelungen, die Wirkmacht der Kunst zu transportieren? Wie und vor allem was wurde gezeigt? Und was würden wir heute anders machen, wenn wir eine Ausstellung dieser Art neu aufsetzen?
Lasst uns am 4. Dezember zusammenkommen, um die Kunst zu feiern! Nach der Eröffnung wollen wir uns in geselliger Runde über unsere Eindrücke austauschen – und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr dabei auch neue Personen, die eure Leidenschaft oder Interessen teilen?!