Anders Zorn: Die Hauptwerke der Ausstellung (Online-Seminar)

mit
Andrea Völker, M. A.

Termin:
Freitag, 09. Januar 2026
18.00 bis 19.15 Uhr
Kostenbeitrag:
12 Euro, Studierende bis 30 Jahre 8 Euro
Anmelden
Zurück

Bis Ende Januar 2026 bietet die Ausstellung Anders Zorn. Schwedens Superstar in der Hamburger Kunsthalle mit rund 150 Werken einen umfassenden Überblick über das Werk eines Malers, dessen Schaffen zwischen Impressionismus und Salonmalerei, kosmopolitischem Glanz und tiefer Heimatverbundenheit oszilliert. Zorn malte amerikanische Präsidenten und schwedische Hirtenmädchen, Pariser Großstadtszenen und idyllische skandinavische Seen; das repräsentative Gesellschaftsporträt beherrschte er ebenso souverän wie die skizzenhafte Andeutung landschaftlicher Stimmungen.

In ihrem Online-Seminar stellt Andrea Völker das außergewöhnliche Leben des Künstlers vor und bespricht die wichtigsten Werke der Ausstellung.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.

Bis Ende Januar 2026 bietet die Ausstellung Anders Zorn. Schwedens Superstar in der Hamburger Kunsthalle mit rund 150 Werken einen umfassenden Überblick über das Werk eines Malers, dessen Schaffen zwischen Impressionismus und Salonmalerei, kosmopolitischem Glanz und tiefer Heimatverbundenheit oszilliert. Zorn malte amerikanische Präsidenten und schwedische Hirtenmädchen, Pariser Großstadtszenen und idyllische skandinavische Seen; das repräsentative Gesellschaftsporträt beherrschte er ebenso souverän wie die skizzenhafte Andeutung landschaftlicher Stimmungen.

In ihrem Online-Seminar stellt Andrea Völker das außergewöhnliche Leben des Künstlers vor und bespricht die wichtigsten Werke der Ausstellung.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer /Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation) mit dem in der Anmeldebestätigung versendeten Konferenzcode. Einwahl 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe des Namens oder eines eindeutigen Kürzels.
Andrea Völker, M. A.
Andrea Völker, M. A.
Studium der Illustration, Malerei und Druckgraphik (HAW Hamburg / Winchester School of Art, England) sowie der Kunst- und Bildgeschichte (Humboldt-Universität zu Berlin). Seit 2020 Promotion zum Thema Kanonbildung in Sammlungspräsentationen der Kunst des 19. Jahrhunderts an Leuphana Universität Lüneburg und in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle. Dort ab 2010 u. a. kuratorische Assistentin, Führungen und Veranstaltungen sowie 2018–2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Kuratorin der Jubiläumsausstellung zum 150. Geburtstag des Museums.
Andrea Völker, M. A.
Andrea Völker, M. A.
Studium der Illustration, Malerei und Druckgraphik (HAW Hamburg / Winchester School of Art, England) sowie der Kunst- und Bildgeschichte (Humboldt-Universität zu Berlin). Seit 2020 Promotion zum Thema Kanonbildung in Sammlungspräsentationen der Kunst des 19. Jahrhunderts an Leuphana Universität Lüneburg und in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle. Dort ab 2010 u. a. kuratorische Assistentin, Führungen und Veranstaltungen sowie 2018–2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Kuratorin der Jubiläumsausstellung zum 150. Geburtstag des Museums.