Von den Niederländern bis zu den Berlinern: Die Landschaft in der Hamburger Kunsthalle (Werkgespräche vor Originalen)

mit

Termin:
Mittwoch, 05. November 2025
15.00 bis 16.30 Uhr
Kostenbeitrag:
36 Euro, Zuzahlung für Nichtmitglieder 5 Euro (zzgl. Eintritt), nicht einzeln buchbar
Anmelden
Zurück

»Was die Musik in der Gattung der Künste, bedeutet die Landschaft in der Malerei« (Max J. Friedländer). – In der Geschichte der bildenden Kunst haftete der Darstellung der Landschaft lange ein gewisser Makel an. So galt in der akademischen Ausbildung das Malen von Bäumen als Kinderspiel im Vergleich etwa zur Darstellung der Mörder Cäsars. Erst mit der genauen Beobachtung von Himmel und Erde als natürlichem Lebensraum setzt der Siegeszug der Landschaftsmalerei ein. Der reiche Bestand an Werken der Landschaftskunst in der Hamburger Kunsthalle ermöglicht einen guten Einblick in die spannende Entwicklungsgeschichte dieser »neuen« Gattung.

In jeder Sitzung wollen wir dazu zwei Bilder-Paare miteinander vergleichen und die jeweiligen Besonderheiten herausarbeiten.

Die Veranstaltung ist nicht einzeln buchbar. Die weiteren Termine finden am 26. November und 10. Dezember 2025 statt.

»Was die Musik in der Gattung der Künste, bedeutet die Landschaft in der Malerei« (Max J. Friedländer). – In der Geschichte der bildenden Kunst haftete der Darstellung der Landschaft lange ein gewisser Makel an. So galt in der akademischen Ausbildung das Malen von Bäumen als Kinderspiel im Vergleich etwa zur Darstellung der Mörder Cäsars. Erst mit der genauen Beobachtung von Himmel und Erde als natürlichem Lebensraum setzt der Siegeszug der Landschaftsmalerei ein. Der reiche Bestand an Werken der Landschaftskunst in der Hamburger Kunsthalle ermöglicht einen guten Einblick in die spannende Entwicklungsgeschichte dieser »neuen« Gattung.

In jeder Sitzung wollen wir dazu zwei Bilder-Paare miteinander vergleichen und die jeweiligen Besonderheiten herausarbeiten.

Die Veranstaltung ist nicht einzeln buchbar. Die weiteren Termine finden am 26. November und 10. Dezember 2025 statt.