Parabel – Zentrum für Kunst in Hamburg: »Im Abgrund – Terror, Gewalt und die Künste in Deutschland 1930 bis nach 2000« (Kuratorenführung)

mit
Dr. Pablo Schneider

Termin:
Sonntag, 12. Oktober 2025
14.00 bis 15.30 Uhr
Kostenbeitrag:
18 Euro inkl. Eintritt in die Parabel, Zuzahlung für Nichtmitglieder 5 Euro
Anmelden
Zurück

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zeigt das neue Ausstellungshaus »Parabel« in Hamburg-Ohlsdorf mehr als 75 Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit Terror, Gewalt und ihren Spuren in der deutschen Geschichte auseinandergesetzt haben – von der Zeit des Nationalsozialismus über die Nachkriegsjahre bis in die jüngste Vergangenheit.

Zu sehen sind Werke aus der Stiftung Maike Bruhns sowie Leihgaben unter anderem aus dem Altonaer Museum, der Gedenkstätte Neuengamme und der Graphothek der Nordkirche. Einige Arbeiten entstanden unter extremen Bedingungen – in Lagern oder im inneren Exil –, andere wurden Jahrzehnte später als künstlerische Reflexion auf das Unsagbare geschaffen. Was sie verbindet, ist der Versuch, Verdrängtes und Verschwiegenes sichtbar zu machen.

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zeigt das neue Ausstellungshaus »Parabel« in Hamburg-Ohlsdorf mehr als 75 Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit Terror, Gewalt und ihren Spuren in der deutschen Geschichte auseinandergesetzt haben – von der Zeit des Nationalsozialismus über die Nachkriegsjahre bis in die jüngste Vergangenheit.

Zu sehen sind Werke aus der Stiftung Maike Bruhns sowie Leihgaben unter anderem aus dem Altonaer Museum, der Gedenkstätte Neuengamme und der Graphothek der Nordkirche. Einige Arbeiten entstanden unter extremen Bedingungen – in Lagern oder im inneren Exil –, andere wurden Jahrzehnte später als künstlerische Reflexion auf das Unsagbare geschaffen. Was sie verbindet, ist der Versuch, Verdrängtes und Verschwiegenes sichtbar zu machen.

Dr. Pablo Schneider
Dr. Pablo Schneider
Pablo Schneider ist Kunsthistoriker; nach Stationen an verschiedenen Universitäten ist er seit 2021 Programmverantwortlicher Kunst und Wissenschaft beim Deutschen Kunstverlag. Er hat die Ausstellung zusammen mit Maike Bruhns kuratiert.
Dr. Pablo Schneider
Dr. Pablo Schneider
Pablo Schneider ist Kunsthistoriker; nach Stationen an verschiedenen Universitäten ist er seit 2021 Programmverantwortlicher Kunst und Wissenschaft beim Deutschen Kunstverlag. Er hat die Ausstellung zusammen mit Maike Bruhns kuratiert.