Teil I: Anna Ancher, Oda Krohg und andere:
Anlässlich der Anders-Zorn-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle werden wir in dieser zweiteiligen Seminarreihe den Anteil von Künstlerinnen Skandinaviens am Aufbruch zur Moderne kennenlernen. Einige – wie Harriet Backer oder Hanna Hirsch Pauli – sind erst in jüngster Zeit wieder ins Blickfeld gerückt, andere haben bereits international für Aufsehen gesorgt: Die Dänin Anna Ancher, von Beginn an der Künstlerkolonie Skagen verbunden; die Norwegerin Oda Krohg, Mitglied der Osloer Künstlerbohème; die Finnin Helene Schjerfbeck, deren Werk abseits der Kunstmetropolen entstanden ist, und schließlich die Schwedin Hilma af Klint, die heute als Pionierin der abstrakten Malerei gelten kann. Wie waren sie in das zeitgenössische Geschehen eingebunden, welche Netzwerke gab es unter ihnen und welche Hindernisse galt es zu überwinden?
Teil I: Anna Ancher, Oda Krohg und andere:
Anlässlich der Anders-Zorn-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle werden wir in dieser zweiteiligen Seminarreihe den Anteil von Künstlerinnen Skandinaviens am Aufbruch zur Moderne kennenlernen. Einige – wie Harriet Backer oder Hanna Hirsch Pauli – sind erst in jüngster Zeit wieder ins Blickfeld gerückt, andere haben bereits international für Aufsehen gesorgt: Die Dänin Anna Ancher, von Beginn an der Künstlerkolonie Skagen verbunden; die Norwegerin Oda Krohg, Mitglied der Osloer Künstlerbohème; die Finnin Helene Schjerfbeck, deren Werk abseits der Kunstmetropolen entstanden ist, und schließlich die Schwedin Hilma af Klint, die heute als Pionierin der abstrakten Malerei gelten kann. Wie waren sie in das zeitgenössische Geschehen eingebunden, welche Netzwerke gab es unter ihnen und welche Hindernisse galt es zu überwinden?

