MITGLIED WERDEN: MEHR ALS FREIER EINTRITT!
Genießen Sie die Sammlungen und Sonderausstellungen der Hamburger Kunsthalle, ohne an der Kasse anzustehen, und seien Sie gern gesehener Gast bei allen Ausstellungseröffnungen.
Folgen Sie uns
Édouard Manet, Nana, 1877 (Detail), Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Erleben Sie
800 Jahre Kunstgeschichte auf über 13.000 m² Ausstellungsfläche.
Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, 1817 (Detail), © Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Foto: Elke Walford
100 Jahre –
Das will gefeiert werden!

UNSERE AKTUELLEN VERANSTALTUNGEN

Sarah Morris, Jockey Club Brasileiro [Rio], 2014 © Sarah Morris
04.06.
12.00 - 13.30 Uhr
Deichtorhallen Hamburg / Halle für aktuelle Kunst: »Sarah Morris. All Systems Fail«

Die Deichtorhallen präsentieren das Werk der US-amerikanischen Künstlerin Sarah Morris, die zu den wichtigsten Vertreterinnen der zeitgenössischen abstrakten Malerei gehört. Erleben Sie die Werke bei einer Führung mit Dorith Will.

Rudolf Belling, Skulptur 23, 1923 (Guss von 1966), Messing, 41,5 x 21,5 x 23,5 cm, © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
06.06.
14.00 - 17.30 Uhr
1923: Die Moderne im Brennspiegel

1923 – ein politisch bewegendes Jahr und das Gründungsjahr unseres Vereins. Rainer Donandt blickt in seinem Präsenz-Seminar über den Tellerrand und beleuchtet die deutsche Kunst der Zeit und den internationalen Kontext.

Domplatz mit Petrikirche, im Vordergrund die weißen Sitzbänke anstelle der einstigen Dompfeiler, 2008 © Pauli-Pirat/Wikimedia Commons, 2021, CC BY-SA 4.0
06.06.
16.00 - 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023 (www.architektursommer.de)
Plätze in Hamburg – zwischen staatlicher Repräsentation und demokratischer Gemeinschaft

Hamburg bietet in der Innenstadt zahlreiche repräsentative Plätze, die in den letzten Jahrzehnten durch Kunstwerke ergänzt wurden. Schauen Sie bei einem Stadtrundgang mit Veronika Schöner mit frischem Blick auf vertraute Orte.

Andreas Schulze, Untitled, 2012, © Andreas Schulze, Courtesy the artist and Sprüth Magers
11.06.
16.00 - 18.00 Uhr
Sammlung Falckenberg: »Ernsthaft?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst«

Um ironische Kritik, aber auch um die befreiende Kraft des Humors geht es in einer abwechslungsreichen Schau in der Sammlung Falckenberg. Veronika Schöne erkundet mit Ihnen Werke von Grosz, Magritte, Duchamp, Genzken und vielen anderen.

Venustempel im Dessau-Wörlitzer Gartenreich (FriedrichWilhelm von Erdmannsdorff, 1794-97), Foto: Wikimedia Commons/Empiriokritizismus, CC BY-SA 4.0
Noch Plätze frei!
22.06. - 25.06.
Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich – der erste Landschaftsgarten auf dem europäischen Kontinent

Besuchen Sie bei einer 4-tägigen Busreise mit Franklin Kopitzsch und Uwe Bölts das Gartenreich Dessau-Wörlitz, den ersten Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland. Highlight der Studienfahrt ist das Seekonzert mit Abendessen in einer Gondel.

 © Heide-Daniel, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
24.06.
15.00 - 18.30 Uhr
Die neue Hafenkrone: das Bavaria-Quartier am Elbufer

Vor rund 20 Jahren entstand das Bavaria-Quartier in St. Pauli – große Architekten wie David Chipperfield waren daran beteiligt. Entdecken Sie das Viertel bei einem Rundgang mit Rainer Scholbe.