MITGLIED WERDEN: MEHR ALS FREIER EINTRITT!
Genießen Sie die Sammlungen und Sonderausstellungen der Hamburger Kunsthalle, ohne an der Kasse anzustehen, und seien Sie gern gesehener Gast bei allen Ausstellungseröffnungen.
Folgen Sie uns
Édouard Manet, Nana, 1877 (Detail), Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Erleben Sie
800 Jahre Kunstgeschichte auf über 13.000 m² Ausstellungsfläche.
Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, 1817 (Detail), © Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Foto: Elke Walford
100 Jahre –
Das will gefeiert werden!

UNSERE AKTUELLEN VERANSTALTUNGEN

Traugott Faber, Blick auf Dresden, 1923, © Sothebys New York; Max Kurzweil, Dame in Gelb, 1899, Öl auf Leinwand, 171,5 x 171,5 cm, Wien Museum, © Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
30.09.
Lübeck: Vom Himmelsblick – sakrale und säkulare Ansichten
Die Ausstellung Mehr Licht. Die Befreiung der Natur im Museum St. Annen in Lübeck zeigt, wie Künstler um 1800 den Blick auf die Natur veränderten. Wir besuchen bei einer Tagesfahrt die Schau und stellen die Werke den mittelalterlichen Altären des Museums gegenüber.
© Foto: Andrew Shiva / Wikipedia; CC BY-SA 4.0
Online-Seminar
20.10.
18.00 - 19.15 Uhr
Museen im Osten Europas (Teil I)

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat auch Folgen für die Kunst: Viele Kunstschätze in Russland sind nicht mehr zugänglich. Unsere Seminarreihe widmet sich daher bedeutenden Kunstmuseen in Osteuropa, um Verbindendes zu finden. Die Reise führt von der St. Petersburger Eremitage bis zum Nationalmuseum in Sofia.

Angelika Kauffmann: Klio, Muse der Geschichtsschreibung, um 1770/75 Schaezlerpalais – Deutsche Barockgalerie, Kunstsammlungen und Museen Augsburg © Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Foto: Andreas Brücklmair
26.10.
18.30 - 20.00 Uhr
»Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten« im Bucerius Kunst Forum
Künstlerinnen des 16. bis 18. Jahrhunderts waren zu Lebzeiten erfolgreich, gerieten aber im 19. Jahrhundert in Vergessenheit. Eine Ausstellung im Bucerius Kunst Forum zeigt ihre Werke und stellt sie den Arbeiten ihrer männlichen Kollegen gegenüber.
Cindy Sherman, Untitled #462, 2007/2008, Privatsammlung Europa, Copyright: © Cindy Sherman, Courtesy the artist and Hauser & Wirth
04.11.
16.00 - 17.30 Uhr
Sammlung Falckenberg: »Cindy Sherman. Anti-Fashion«

Cindy Sherman ist eine US-amerikanische Künstlerin, die seit Jahrzehnten die Mode und ihre Darstellung untersucht. Ihre fotografischen Selbstinszenierungen parodieren die klassische Modefotografie und entlarven die gnadenlose Selbstoptimierungssucht dahinter. Shermans enorme Bandbreite an Charakteren zeigt die Künstlichkeit und Wandelbarkeit von Identität.

Aristide Maillol, Le Désir, 1907, Blei, 119 x 115 x 25 cm, Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam, © Collection Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, Foto: Tom Haartsen
Studientag
10.11.
11.30 - 16.00 Uhr
Herausragend! Das Relief von Rodin bis Taeuber-Arp

Reliefs sind seit der Antike eine beliebte Kunstform, die in der Renaissance, um 1800 und in der Moderne weiterentwickelt wurde. Sie sind eine Zwischengattung zwischen Skulptur und Malerei, die die Vorteile beider Medien vereint. An diesem Studientag werden wir die Ausstellung Herausragend! erkunden und die Ergebnisse im Plenum diskutieren.