Gutschein für 12 Monate Kunstgenuss
Auf der Suche nach einem unvergesslichen Präsent? Verschenken Sie einen Gutschein über 12 Monate Kunstgenuss bei den Freunden der Kunsthalle.
zu den Gutscheinen
Joseph-François Ducq, zugeschrieben, Ein Paar, das Stiche betrachtet, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford
MITGLIED WERDEN: MEHR ALS FREIER EINTRITT!
Genießen Sie die Sammlungen und Sonderausstellungen der Hamburger Kunsthalle, ohne an der Kasse anzustehen, und seien Sie gern gesehener Gast bei allen Ausstellungseröffnungen.
MITGLIED WERDEN
Édouard Manet, Nana, 1877 (Detail), Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
CALL FOR TEAM MEMBER
Die Jungen Freunde der Hamburger Kunsthalle suchen dich!
JETZT BEWERBEN

UNSERE AKTUELLEN VERANSTALTUNGEN

Elfriede Lohse-Wächtler, Selbstbildnis mit Zigarette, 1931, Öl auf Sperrholz, 28,7 x 32,4 cm, Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, © Privatsammlung in der Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford
Vortrag
08.05.
19.00 - 20.30 Uhr
»Eine der stärksten Hamburger Begabungen«: Elfriede Lohse-Wächtlers künstlerischer Erfolg

Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940) erlebte ihre erfolgreichste Zeit Ende der 1920er-Jahre in Hamburg. Mit der Weltwirtschaftskrise geriet sie jedoch in Vergessenheit; 1940 wurde sie von den Nationalsozialisten ermordet. Ein Vortrag von Dagmar Lott wirft neues Licht auf ihre kurze, aber außergewöhnliche Karriere.

Tiefbunker Steintorwall, Foto: © Hamburger Unterwelten e. V.
Weiterer Zusatztermin!
18.05.
14.00 - 16.00 Uhr
Der Tiefbunker am Steintorwall

Der Tiefbunker am Hamburger Steintorwall, erbaut 1941-43, bot 2.460 Menschen Schutz vor Luftangriffen. Im Kalten Krieg wurde er reaktiviert, modernisiert und 1969 an die Behörden übergeben. Der Verein Hamburger Unterwelten e. V. bietet eine Besichtigungstour durch viele der über 150 Räume der Anlage an.