»Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg«: Rendezvous der Träume – eine Text-Bild-Film-Collage (Lesung mit Bild- und Filmbeispielen)

mit
Dr. Gabriele Himmelmann, Judith Weisz

Termin:
Donnerstag, 09. Oktober 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
Kostenbeitrag:
18 Euro, Studierende bis 30 Jahre 12 Euro
Zurück

Wie schon die Romantik war auch der Surrealismus im Kern eine literarische Bewegung. Zum Abschluss der Ausstellung Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik erwartet uns daher eine besondere Veranstaltung, in der wir den Bildern literarische und philosophische Texte an die Seite stellen, die die Suche nach einer Welt jenseits der sichtbaren Wirklichkeit illustrieren und die collagehafte Alogik des Traums in Worte übersetzen. Das Spektrum reicht von den legendären Gesängen des Maldoror von Lautréamont über Novalis’ Hymnen an die Nacht und Gedichte von Achim und Bettina von Arnim, Friedrich Hölderlin, Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode bis zu surrealistischen Texten von André Breton, Leonora Carrington, Max Ernst und Paul Éluard. Ausschnitte aus Filmen von Luis Buñuel und Salvador Dalí tragen zudem der Begeisterung des Surrealismus für das neue Medium Kino Rechnung. Im Zusammenspiel von Bildern, Texten und Filmsequenzen entsteht eine vielschichtige Collage, die uns mitnimmt auf eine epochenübergreifende künstlerische Entdeckungsreise: »Nach Innen geht der der geheimnisvolle Weg« (Novalis, Blüthenstaub, 1798).

 

Wie schon die Romantik war auch der Surrealismus im Kern eine literarische Bewegung. Zum Abschluss der Ausstellung Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik erwartet uns daher eine besondere Veranstaltung, in der wir den Bildern literarische und philosophische Texte an die Seite stellen, die die Suche nach einer Welt jenseits der sichtbaren Wirklichkeit illustrieren und die collagehafte Alogik des Traums in Worte übersetzen. Das Spektrum reicht von den legendären Gesängen des Maldoror von Lautréamont über Novalis’ Hymnen an die Nacht und Gedichte von Achim und Bettina von Arnim, Friedrich Hölderlin, Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode bis zu surrealistischen Texten von André Breton, Leonora Carrington, Max Ernst und Paul Éluard. Ausschnitte aus Filmen von Luis Buñuel und Salvador Dalí tragen zudem der Begeisterung des Surrealismus für das neue Medium Kino Rechnung. Im Zusammenspiel von Bildern, Texten und Filmsequenzen entsteht eine vielschichtige Collage, die uns mitnimmt auf eine epochenübergreifende künstlerische Entdeckungsreise: »Nach Innen geht der der geheimnisvolle Weg« (Novalis, Blüthenstaub, 1798).

 

Dr. Gabriele Himmelmann
Dr. Gabriele Himmelmann
Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin. Sie ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten sowie freie Mitarbeiterin an der Hamburger Kunsthalle und am Bucerius Kunst Forum; sie ist Autorin verschiedener Fachpublikationen und hält seit vielen Jahren Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Kunstgeschichte.
Dr. Gabriele Himmelmann
Dr. Gabriele Himmelmann
Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin. Sie ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten sowie freie Mitarbeiterin an der Hamburger Kunsthalle und am Bucerius Kunst Forum; sie ist Autorin verschiedener Fachpublikationen und hält seit vielen Jahren Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Kunstgeschichte.
Judith Weisz
Judith Weisz
Judith Weisz ist Ärztin, Osteopathin und Sprecherin und arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis sowie als freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung.
Judith Weisz
Judith Weisz
Judith Weisz ist Ärztin, Osteopathin und Sprecherin und arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis sowie als freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung.