Veranstaltungen

Filterfunktion Filter zurücksetzen
 Online-Formate
 Seminare, Vorträge und Führungen
 Ausflüge und Reisen
 Architektur
 Verschiedenes
 Vater*Mutter*Kunst
 Junge Freunde unter 35 Jahren
 Abends und am Wochenende
 Feierabend: Kunst & Stulle
wenige Plätze
ausgebucht
07
2025
Foto: Florian Britsch
Zusatztermin!
03.07.
15.00 - 18.30 Uhr
St. Pauli – ein Stadtteil zwischen Tradition und Gentrifizierung (Stadtrundgang)
St. Pauli, einst im 13. Jahrhundert entstanden, wurde nach 1860/61 zum berühmten Amüsierviertel. Ein Rundgang mit Rainer Scholbe zeigt legendäre Orte und verborgene Ecken mit vielfältiger Architektur und Gastronomie, wobei auch zukünftige Pläne betrachtet werden.
Camille Pissarro, Der Louvre, Morgen, Frühling, 1902, Öl auf Leinwand, 64,8 x 54 cm, Sammlung Hasso Plattner
07.07.
Potsdam und Berlin: »Der Impressionist Pissarro« im Museum Barberini

Unternehmen Sie mit Dorith Will eine Tagesfahrt nach Potsdam und Berlin. Im Museum Barberini besuchen wir die Ausstellung Der Impressionist Pissarro, die einen Überblick über sein strahlendes Œuvre bietet. In der Villa Liebermann erzählt die Ausstellung Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein erstmals die bewegende Geschichte des jüdischen Sammlerpaars und seiner Bedeutung für das kulturelle Leben in Berlin um 1900.

Der Hausengel (Der Triumph des Surrealismus) (L'ange du foyer (Le triomphe du surréalisme)), 1937  Öl auf Leinwand, 114,2 x 146,5 cm  Collection Hersaint Family  © VG Bild-Kunst, Bonn 2024  Foto: Vincent Everarts Photography Brussels
Junge Freunde
10.07.
19.00 - 20.00 Uhr
CHEZ AMIS – »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik«
Kommt mit uns in die Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik« in der Hamburger Kunsthalle. Erhaltet in einem Ausstellungsrundgang mit Shanice, Organisatorin der Jungen Freunde, spannende Einblicke in die aktuelle Ausstellung.
Camille Pissarro, Der Louvre, Morgen, Frühling, 1902, Öl auf Leinwand, 64,8 x 54 cm, Sammlung Hasso Plattner
Zusatztermin!
12.07.
Potsdam und Berlin: »Der Impressionist Pissarro« im Museum Barberini

Unternehmen Sie mit Dorith Will eine Tagesfahrt nach Potsdam und Berlin. Im Museum Barberini besuchen wir die Ausstellung Der Impressionist Pissarro, die einen Überblick über sein strahlendes Œuvre bietet. In der Villa Liebermann erzählt die Ausstellung Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein erstmals die bewegende Geschichte des jüdischen Sammlerpaars und seiner Bedeutung für das kulturelle Leben in Berlin um 1900.

Camille Pissarro, Der Louvre, Morgen, Frühling, 1902, Öl auf Leinwand, 64,8 x 54 cm, Sammlung Hasso Plattner
Zusatztermin!
14.07.
Potsdam und Berlin: »Der Impressionist Pissarro« im Museum Barberini

Unternehmen Sie mit Dorith Will eine Tagesfahrt nach Potsdam und Berlin. Im Museum Barberini besuchen wir die Ausstellung Der Impressionist Pissarro, die einen Überblick über sein strahlendes Œuvre bietet. In der Villa Liebermann erzählt die Ausstellung Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein erstmals die bewegende Geschichte des jüdischen Sammlerpaars und seiner Bedeutung für das kulturelle Leben in Berlin um 1900.

Sean Scully, Diana, 1983, Privatbesitz © Sean Scully
Junge Freunde
17.07.
19.00 - 20.00 Uhr
CHEZ AMIS – »Sean Scully. Stories«
Kommt mit uns in die Ausstellung »Sean Scully. Stories« ins Bucerius Kunst Forum. Erhaltet in einem Ausstellungsrundgang mit Natalie, Organisatorin der Young Members, spannende Einblicke in die aktuelle Ausstellung.
Camille Pissarro, Der Louvre, Morgen, Frühling, 1902, Öl auf Leinwand, 64,8 x 54 cm, Sammlung Hasso Plattner
Weiterer Termin
19.07.
Potsdam und Berlin: »Der Impressionist Pissarro« im Museum Barberini

Unternehmen Sie mit Dorith Will eine Tagesfahrt nach Potsdam und Berlin. Im Museum Barberini besuchen wir die Ausstellung Der Impressionist Pissarro, die einen Überblick über sein strahlendes Œuvre bietet. In der Villa Liebermann erzählt die Ausstellung Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein erstmals die bewegende Geschichte des jüdischen Sammlerpaars und seiner Bedeutung für das kulturelle Leben in Berlin um 1900.

Foto: Fred Dott
29.07.
12.15 - 13.15 Uhr
Vater*Mutter*Kunst zu »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik. Teil 1«
Am 29. Juli geht es in die große Sonderausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik«.
© Rena Wiekhorst
31.07.
19.45 - 20.45 Uhr
Feierabend: Kunst & Stulle zu »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik. Teil 1«

Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 31. Juli gehen wir in die Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik«.

März 2025April 2025Mai 2025Juni 2025Juli 2025August 2025