Die Kunsthalle Bremen widmet Alberto Giacomett eine große Retrospektive mit über 100 Leihgaben der Fondation Giacometti und Werken aus der eigenen Sammlung. Gezeigt wird sein Weg von frühen Aquarellen über die surrealistische Phase bis zu den ikonischen Skulpturen der Nachkriegszeit. Entdecken Sie die Ausstellung bei einer Tagesfahrt mit Alice Gudera und Florian Britsch.
Die Ausstellung Anders Zorn. Schwedens Superstar in der Hamburger Kunsthalle zeigt rund 150 Werke des um 1900 weltberühmten Malers. Zorns Erfolg beruhte auf seinem Gespür für Themen und seiner Technik, die Impressionismus und Salonmalerei vereinte. Sein Leben oszillierte zwischen internationalem Ruhm und Heimatverbundenheit. Tauchen Sie bei einer Führung mit dem kuratorischen Team tief in die spannende Schau ein.
Mit dem großen Stadtumbau unter Napoleon III. wird Paris nach der Jahrhundertmitte zur glanzvollen »Hauptstadt des 19. Jahrhunderts«, gleichzeitig wendet sich auch die Kunst vermehrt der zeitgenössischen Wirklichkeit zu. Im vierten Teil ihrer Seminarreihe beleuchten Dr. Alice Gudera und Florian Britsch die Malerei des Naturalismus, Realismus und beginnenden Impressionismus, darunter nicht zuletzt herausragende Einzelgestalten wie Édouard Manet.
Seit 2003 bewahrt das Forum für Künstlernachlässe das bildkünstlerische Erbe Hamburgs. Mit dem 2025 eröffneten Neubau erhält es nun ein eigenes Archiv- und Veranstaltungshaus. Die Eröffnungsausstellung »Hamburger Kunst – von damals in die Zukunft« zeigt Werke von Friedrich Ahlers-Hestermann, Wilhelm M. Busch, Alma del Banco, Ingeborg Sello, K.R.H. Sonderborg, Marianne Weingärtner und anderen. Mitbegründerin Gora Jain begleitet sie durch Neubau und Ausstellung.
Die Ausstellung Anders Zorn. Schwedens Superstar in der Hamburger Kunsthalle zeigt rund 150 Werke des um 1900 weltberühmten Malers. Zorns Erfolg beruhte auf seinem Gespür für Themen und seiner Technik, die Impressionismus und Salonmalerei vereinte. Sein Leben oszillierte zwischen internationalem Ruhm und Heimatverbundenheit. Tauchen Sie bei einer Führung mit dem kuratorischen Team tief in die spannende Schau ein.
Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 11. Dezember gehen wir erneut in die große Sonderausstellung »Anders Zorn. Schwedens Superstar«.
Anders Zorn. Schwedens Superstar bietet mit rund 150 Werken die Gelegenheit, einen Maler zu entdecken, der um 1900 zu den weltweit berühmtesten Künstlern zählte. Andrea Völker stellt in ihrem Online-Seminar die wichtigsten Werke der Ausstellung vor.