Veranstaltungen

Filterfunktion Filter zurücksetzen
 Online-Formate
 Seminare, Vorträge und Führungen
 Ausflüge und Reisen
 Architektur
 Verschiedenes
 Vater*Mutter*Kunst
 Junge Freunde unter 35 Jahren
 Abends und am Wochenende
 Feierabend: Kunst & Stulle
wenige Plätze
ausgebucht
08
2025
 Marion Adnams, Eine Kerze des Verstehens in deinem Herzen (A Candle of Understanding in Thine Heart), 1964, Tempera auf Karton, 58,4 x 48,2 cm, Collection RAW © Artist estate courtesy of RAW
Online-Seminar, Teil I
01.08.
18.00 - 19.15 Uhr
Künstlerinnen des Surrealismus (Teil I)

In der 2-teiligen Online-Seminarreihe fragt die Kunsthistorikerin Dr. Annegret Friedrich nach dem Beitrag von Künstlerinnen zum Surrealismus. Sie stellt bekannte und unbekannte Werke und Biographien vor und untersucht, wie die Surrealistinnen mit traditionellen Rollenklischees und Vorstellungen vom »Weiblichen« umgingen. Ebenso wird der Einfluss von Verfolgung und Exil auf ihre Arbeiten thematisiert.

Eduard Hopf, Das alte Paar / Paar in Trümmern, 1949, Foto: Stiftung Kunstsammlung Dr. Maike Bruhns
05.08.
11.00 - 12.30 Uhr
Parabel – Zentrum für Kunst in Hamburg: »Dem Inferno entronnen – Kunst nach 1945 in Hamburg«

Die Sammlung von Kunsthistorikerin Maike Bruhns hat im Ausstellungshaus Parabel in Ohlsdorf, der ehemaligen Nikodemus-Kirche, eine Heimat gefunden. Die Eröffnungsausstellung beleuchtet Hamburgs Umbrüche von 1943 bis 1961: von der Zerstörung durch »Operation Gomorrha« über die Nachkriegszeit, den Wiederaufbau und den Kalten Krieg bis zum Mauerbau. Die Kuratorin Sophia Kreft-Colditz begleitet Sie durch die Ausstellung.

 

07.08.
15.00 - 16.30 Uhr
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

Die Hamburger Ausstellung Rendezvous der Träume stellt ikonische Werke des Surrealismus (u. a. von Ernst, Magritte, Dalí und Oppenheim) in einen Dialog mit der Kunst und Poesie der deutschen Romantik, um das gemeinsame Interesse an Themen wie Traum und Irrationalität herauszuarbeiten. Die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann begleitet Sie durch die Schau.

 Marion Adnams, Eine Kerze des Verstehens in deinem Herzen (A Candle of Understanding in Thine Heart), 1964, Tempera auf Karton, 58,4 x 48,2 cm, Collection RAW © Artist estate courtesy of RAW
Online-Seminar, Teil II
08.08.
18.00 - 19.15 Uhr
Künstlerinnen des Surrealismus (Teil II)

In der 2-teiligen Online-Seminarreihe fragt die Kunsthistorikerin Dr. Annegret Friedrich nach dem Beitrag von Künstlerinnen zum Surrealismus. Sie stellt bekannte und unbekannte Werke und Biographien vor und untersucht, wie die Surrealistinnen mit traditionellen Rollenklischees und Vorstellungen vom »Weiblichen« umgingen. Ebenso wird der Einfluss von Verfolgung und Exil auf ihre Arbeiten thematisiert.

Sean Scully, Now, 1986, Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf, © Sean Scully, Foto: courtesy the artist
11.08.
11.30 - 13.00 Uhr
Bucerius Kunst Forum: »Sean Scully. Stories«

Das Bucerius Kunst Forum würdigt Sean Scully zum 80. Geburtstag mit einer Retrospektive von rund 60 Werken aus sechs Jahrzehnten. Die Ausstellung macht Scullys emotional aufgeladene, ungegenständliche Kunst durch persönliche Erlebnisse erfahrbar – eine Zeitreise durch sein von Schicksal und Zeitgeschehen geprägtes Werk. Gabriele Himmelmann führt durch die Schau.

Sean Scully, Now, 1986, Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf, © Sean Scully, Foto: courtesy the artist
11.08.
14.30 - 16.00 Uhr
Bucerius Kunst Forum: »Sean Scully. Stories«

Das Bucerius Kunst Forum würdigt Sean Scully zum 80. Geburtstag mit einer Retrospektive von rund 60 Werken aus sechs Jahrzehnten. Die Ausstellung macht Scullys emotional aufgeladene, ungegenständliche Kunst durch persönliche Erlebnisse erfahrbar – eine Zeitreise durch sein von Schicksal und Zeitgeschehen geprägtes Werk. Gabriele Himmelmann führt durch die Schau.

Foto: Fred Dott
12.08.
11.15 - 12.15 Uhr
Vater*Mutter*Kunst zu »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik Teil 2«
Am 12. August geht es erneut in die große Sonderausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik«.
© Rena Wiekhorst
14.08.
19.30 - 20.30 Uhr
Feierabend: Kunst & Stulle zu »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik. Teil 2«

Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 14. August gehen wir erneut in die Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik«.

14.08.
13.30 - 15.00 Uhr
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

Die Hamburger Ausstellung Rendezvous der Träume stellt ikonische Werke des Surrealismus (u. a. von Ernst, Magritte, Dalí und Oppenheim) in einen Dialog mit der Kunst und Poesie der deutschen Romantik, um das gemeinsame Interesse an Themen wie Traum und Irrationalität herauszuarbeiten. Die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann begleitet Sie durch die Schau.

15.08.
16.00 - 17.30 Uhr
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

Die Hamburger Ausstellung Rendezvous der Träume stellt ikonische Werke des Surrealismus (u. a. von Ernst, Magritte, Dalí und Oppenheim) in einen Dialog mit der Kunst und Poesie der deutschen Romantik, um das gemeinsame Interesse an Themen wie Traum und Irrationalität herauszuarbeiten. Die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann begleitet Sie durch die Schau.

17.08.
16.00 - 17.30 Uhr
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

Die Hamburger Ausstellung Rendezvous der Träume stellt ikonische Werke des Surrealismus (u. a. von Ernst, Magritte, Dalí und Oppenheim) in einen Dialog mit der Kunst und Poesie der deutschen Romantik, um das gemeinsame Interesse an Themen wie Traum und Irrationalität herauszuarbeiten. Die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann begleitet Sie durch die Schau.

Eugène Delacroix, Mephisto in den Lüften, aus: Faust, Illustrationen zur Tragödie, 1828, Lithographie, 344 x 260 mm (Bild), Stockholm, Nationalmuseum, Foto: Erik Cornelius / Nationalmuseum, Public Domain
Weiterer Termin
19.08.
11.00 - 15.00 Uhr
Revision: Die Geschichte der französischen Kunst

Auf die Demonstration öffentlicher Moral folgt die Erkundung privater Leidenschaften: Im zweiten Teil ihrer Seminarreihe stellen Dr. Alice Gudera und Florian Britsch die Protagonisten der französischen Romantik vor. Doch auch der Klassizismus leistet nach dem Ende der napoleonischen Ära seinen Beitrag zur Moderne – etwa in der schönlinigen Kunst eines Jean-Auguste-Dominique Ingres.

21.08.
13.30 - 15.00 Uhr
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

Die Hamburger Ausstellung Rendezvous der Träume stellt ikonische Werke des Surrealismus (u. a. von Ernst, Magritte, Dalí und Oppenheim) in einen Dialog mit der Kunst und Poesie der deutschen Romantik, um das gemeinsame Interesse an Themen wie Traum und Irrationalität herauszuarbeiten. Die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann begleitet Sie durch die Schau.

Sean Scully, Now, 1986, Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf, © Sean Scully, Foto: courtesy the artist
21.08.
18.30 - 20.00 Uhr
Bucerius Kunst Forum: »Sean Scully. Stories«

Das Bucerius Kunst Forum würdigt Sean Scully zum 80. Geburtstag mit einer Retrospektive von rund 60 Werken aus sechs Jahrzehnten. Die Ausstellung macht Scullys emotional aufgeladene, ungegenständliche Kunst durch persönliche Erlebnisse erfahrbar – eine Zeitreise durch sein von Schicksal und Zeitgeschehen geprägtes Werk. Gabriele Himmelmann führt durch die Schau.

26.08.
12.00 - 13.30 Uhr
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

Die Hamburger Ausstellung Rendezvous der Träume stellt ikonische Werke des Surrealismus (u. a. von Ernst, Magritte, Dalí und Oppenheim) in einen Dialog mit der Kunst und Poesie der deutschen Romantik, um das gemeinsame Interesse an Themen wie Traum und Irrationalität herauszuarbeiten. Die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann begleitet Sie durch die Schau.

Juni 2025Juli 2025August 2025September 2025Oktober 2025November 2025