Veranstaltungen

Filterfunktion Filter zurücksetzen
 Online-Formate
 Seminare, Vorträge und Führungen
 Ausflüge und Reisen
 Architektur
 Verschiedenes
 Vater*Mutter*Kunst
 Junge Freunde unter 35 Jahren
 Abends und am Wochenende
 Feierabend: Kunst & Stulle
wenige Plätze
ausgebucht
10
2025
Anders Zorn, Mittsommertanz, 1897, Öl auf Leinwand, 140 x 98 cm, Nationalmuseum, Stockholm, © Nationalmuseum, Stockholm, Foto: Cecilia Heisser
05.10.
14.00 - 15.30 Uhr
Karten im Museumsshop sowie unter freunde-shop.de (keine Abendkasse)
Von Schweden über Hamburg in die Welt. Eine musikalische Reise auf den Spuren von Anders Zorn

Die Freunde der Kunsthalle laden ein zu einem Gesprächskonzert mit den Jungen Freunden und gemeinsamVOKAL. Entdecken Sie Anders Zorns weltberühmtes Werk musikalisch, von Skandinavien über Hamburg bis in Vereinigten Staaten . Das Kammerchorkonzert verbindet nordische Chormusik mit internationalen Klängen, eingebettet in Zorns vielseitiges Schaffen um 1900.

Park und Schloss Babelsberg, Potsdam, (ab 1833), Foto: pexels / János Csatlós
07.10.
14.00 - 17.30 Uhr
»Das gantze Eiland muss ein Paradies werden«: Die Garten- und Schlösserlandschaft in Potsdam

Potsdam, vom »Großen Kurfürsten« zur zweiten Residenz erhoben, wurde unter preußischen Königen zu einem »preußischen Arkadien«. Diese von Größen wie Knobelsdorff, Schinkel und Lenné gestaltete, europäisch inspirierte Gartenlandschaft ist seit 1990 UNESCO-Welterbe. Entdecken Sie im Seminar mit der Historikerin Katrin Schmersahl u.a. Sanssouci, die Pfaueninsel und den Neuen Garten.

 

Anders Zorn, Mitternacht, 1891, Öl auf Leinwand, 69 x 103 cm, Zornmuseet, Mora, © Zornmuseet, Mora
08.10.
16.00 - 17.30 Uhr
Anders Zorn. Schwedens Superstar

Die Hamburger Kunsthalle zeigt erstmals eine große Ausstellung des international gefeierten schwedischen Malers Anders Zorn (1860–1920). Zorn, ein Kosmopolit aus einfachen Verhältnissen, bereiste die Welt – von Europa über Nordafrika bis in die USA, wo er sogar zwei Präsidenten porträtierte. Trotzdem blieb er seiner schwedischen Heimat treu, deren Motive sein Werk prägten. Lassen Sie sich von der Kunsthistorikerin Andrea Völker durch die Schau führen.

Joan Miró, Hund den Mond anbellend (Chien aboyant à la lune), 1926, Öl auf Leinwand, 73 x 92,1 cm Philadelphia Museum of Art: A.E. Gallatin Collection, 1952, Courtesy of the Philadelphia Museum of Art, © Successió Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
09.10.
18.00 - 20.00 Uhr
Karten im Museumsshop sowie unter freunde-shop.de (keine Abendkasse)
»Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg«: Rendezvous der Träume – eine Text-Bild-Film-Collage

Zum Abschluss der Ausstellung Rendezvous der Träume widmen sich Dr. Gabriele Himmelmann und Judith Weisz den literarischen Ursprüngen des Surrealismus. Ausgewählte Texte romantischer und surrealistischer Autorinnen und Autoren sowie Filmausschnitte illustrieren die gemeinsame Erkundung innerer Welten und die Bedeutung der Logik des Traums in beiden Epochen.

Gustave Courbet, Die Quelle der Loue, 1864, Öl auf Leinwand, 98 x 130,5 cm, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford
14.10.
11.00 - 15.00 Uhr
Revision: Die Geschichte der französischen Kunst. Teil III: Naturstudium und Realismus

Der Aufschwung der Landschaftsmalerei seit Beginn des 19. Jahrhunderts führte schließlich auch in Frankreich zu einer vollständigen Umkehr der traditionellen Gattungshierarchie. Im dritten Teil ihrer Seminarreihe stellen Dr. Alice Gudera und Florian Britsch mit der »Schule von Barbizon« die maßgeblichen Protagonisten dieser Entwicklung vor. Wir widmen uns aber auch herausragende Einzelgestalten wie Gustave Courbet oder der Tiermalerin Rosa Bonheur.

Anders Zorn, Mitternacht, 1891, Öl auf Leinwand, 69 x 103 cm, Zornmuseet, Mora, © Zornmuseet, Mora
15.10.
16.00 - 17.30 Uhr
Anders Zorn. Schwedens Superstar

Die Hamburger Kunsthalle zeigt erstmals eine große Ausstellung des international gefeierten schwedischen Malers Anders Zorn (1860–1920). Zorn, ein Kosmopolit aus einfachen Verhältnissen, bereiste die Welt – von Europa über Nordafrika bis in die USA, wo er sogar zwei Präsidenten porträtierte. Trotzdem blieb er seiner schwedischen Heimat treu, deren Motive sein Werk prägten. Lassen Sie sich von der Kunsthistorikerin Andrea Völker durch die Schau führen.

Anders Zorn, Mitternacht, 1891, Öl auf Leinwand, 69 x 103 cm, Zornmuseet, Mora, © Zornmuseet, Mora
18.10.
14.00 - 15.30 Uhr
Anders Zorn. Schwedens Superstar

Die Hamburger Kunsthalle zeigt erstmals eine große Ausstellung des international gefeierten schwedischen Malers Anders Zorn (1860–1920). Zorn, ein Kosmopolit aus einfachen Verhältnissen, bereiste die Welt – von Europa über Nordafrika bis in die USA, wo er sogar zwei Präsidenten porträtierte. Trotzdem blieb er seiner schwedischen Heimat treu, deren Motive sein Werk prägten. Lassen Sie sich von der Kunsthistorikerin Andrea Völker durch die Schau führen.

© Rena Wiekhorst
23.10.
19.30 - 20.30 Uhr
Feierabend: Kunst & Stulle zu »Highlights aus der Sammlung: Künstlerinnen«

Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 23. Oktober schauen wir uns Highlights aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle an mit dem besonderen Schwerpunkt, dass alle Werke von Künstlerinnen erschaffen wurden.

Anders Zorn, Mitternacht, 1891, Öl auf Leinwand, 69 x 103 cm, Zornmuseet, Mora, © Zornmuseet, Mora
24.10.
16.00 - 17.30 Uhr
Anders Zorn. Schwedens Superstar

Die Hamburger Kunsthalle zeigt erstmals eine große Ausstellung des international gefeierten schwedischen Malers Anders Zorn (1860–1920). Zorn, ein Kosmopolit aus einfachen Verhältnissen, bereiste die Welt – von Europa über Nordafrika bis in die USA, wo er sogar zwei Präsidenten porträtierte. Trotzdem blieb er seiner schwedischen Heimat treu, deren Motive sein Werk prägten. Lassen Sie sich von der Kunsthistorikerin Andrea Völker durch die Schau führen.

Foto: Fred Dott
28.10.
11.00 - 12.00 Uhr
Vater*Mutter*Kunst zu »Highlights aus der Sammlung: Künstlerinnen«
Am 28. Oktober geht es in die Sammlung der Hamburger Kunsthalle.
Juni 2025Juli 2025August 2025September 2025Oktober 2025November 2025