Im frühen Film finden sich zahlreiche Beispiele für die »Femme Fatale«. Auch im Kino verführt die tödliche Frau Männer, wird dämonisiert und idealisiert. Gleichzeitig schafft der Film aber auch Raum für neue Frauen- und Rollentypen. Die Filmwissenschaftlerin Anja Ellenberger nimmt Sie in ihrem Präsenz-Seminar mit auf eine spannende Reise in die frühe Welt des Films.
Kennen Sie den Schweizer Expressionisten Hermann Scherer? Entdecken Sie das vielfältige Werk des Bildhauers, Malers und Graphikers bei einer Führung mit Karsten Müller im Ernst Barlach Haus.
Félicien Rops war bereits zu seiner Zeit berühmt-berüchtigt. Seine zunächst obszön anmutenden Darstellungen beinhalten Kritik an Religion und Gesellschaft und sind ein Spiegel der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Erleben Sie die rund 100 Zeichnungen und Druckgraphiken umfassende Schau bei einer Führung mit den Ausstellungsmachern Andreas Stolzenburg und Juliane Au.
Femme fatale. Blick – Macht – Gender. So heißt die epochenübergreifende Ausstellung in der Kunsthalle. Im Fokus der Ausstellungsmacher:innen steht die ebenso verführerische wie verhängnisvolle Frau, die seit dem frühen 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise Eingang in die bildende Kunst gefunden hat. Markus Bertsch und Ruth Stamm begleiten Sie durch die Ausstellung und räumen mit einigen Klischees auf.
Michelangelo, Bernini, Schadow – all diese berühmten Künstler eint ihre Leidenschaft für Marmor. Bereits in der Antike diente das Material zur Gestaltung von Gottheiten; später entstanden unzählige Skulpturen und Bauwerke. Bis heute sind wir fasziniert von seiner Reinheit und Schönheit. Florian Britsch und Alice Gudera gehen in ihrem Präsenz-Seminar dem Marmor in Kunst und Architektur nach.
Begeben Sie sich auf eine weitere Bilderreise durch die pulsierende Metropole New York. Rainer Scholbe spaziert mit Ihnen in seinem Präsenz-Seminar vom »Billionaires‘ Row« durch den Central Park bis hin zum Hudson River.
Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 20. April steht die Sammlung der Hamburger Kunsthalle im Mittelpunkt.
Johannes Vermeer ist ein Phänomen – seine wenigen erhaltenen Werke faszinierenden das Publikum bis heute, allen voran Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge. Anlässlich zur Vermeer-Retrospektive in Amsterdam beleuchten Florian Britsch und Alice Gudera in ihrem Online-Dialog den Künstler und die Geschichte seines Nachruhms.
Bilder bestimmen unsere alltägliche Wahrnehmung des politischen Geschehens. Doch das ist nicht neu. Seit Jahrhunderten führen Kunst und Politik eine Wechselbeziehung: Bilder werden geschaffen, um politische Inhalte zu vermitteln und Menschen zu beeinflussen. Lassen Sie sich in der zweiteiligen Seminarreihe von Rainer Donandt in das spannende Thema der politischen Ikonographie einführen.