Sie kennen sicher das große Wandbild am Musikclub Grünspan auf St. Pauli. In einer aktuellen Ausstellung können Sie die zahlreichen Entwürfe von Werner Nöfer für den öffentlichen Raum sehen. Lassen Sie sich von den Ausstellungsmacherinnen durch die Schau begleiten.
Das vielbeschworene »Schicksalsjahr« der jungen Weimarer Republik oder die »Tollhauszeit« ist Thema der Ausstellung 1923 – Gesichter einer Zeit. Karin Schick und Juliane Au blicken von den historischen Ereignissen auf die Kunstproduktion. Erleben Sie mit der Kuratorin Karin Schick die künstlerische Vielfalt des Jahres 1923.
Zwei beeindruckende Persönlichkeiten treffen in der Ausstellung »Vija Celmins | Gerhard Richter. Double Vision« aufeinander: die US-amerikanische Künstlerin Vija Celmins und der deutsche Malerstar Gerhard Richter. Erleben Sie die Schau mit den Ausstellungsmacherinnen Brigitte Kölle und Johanna Hornauer bei einer intensiven Führung.
Lee Miller gehört zu den bekanntesten Fotografinnen des letzten Jahrhunderts. Erleben Sie ihr vielschichtiges Werk zwischen Modefotografie und Kriegsreportage bei einer Führung mit dem Fotohistoriker Ulrich Rüter.
Sie kennen sicher das große Wandbild am Musikclub Grünspan auf St. Pauli. In einer aktuellen Ausstellung können Sie die zahlreichen Entwürfe von Werner Nöfer für den öffentlichen Raum sehen. Lassen Sie sich von den Ausstellungsmacherinnen durch die Schau begleiten.
Die Bretagne ist ein Sehnsuchtsort für viele Reisende: Kleine Buchten und schroffe Steilküsten, malerische Hafenorte und Städte, eine unabhängige Historie und traditionsbewusste Bewohner, Künstlerorte und kulinarische Entdeckungen – das alles zeichnet diesen Landesteil aus. So zog es auch Künstler wie Paul Gauguin und Émile Bernard um 1900 hierher. Alice Gudera und Florian Britsch reisen mit Ihnen durch die südliche Bretagne und öffnen Ihnen die Augen für Kunst und Kultur dieser Region.
Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 27. Juli schauen wir uns Kunstwerke der Hamburger Kunsthalle an, die fest mit der Architektur des Museums verbunden und damit auf Dauer ausgelegt sind.
Das vielbeschworene »Schicksalsjahr« der jungen Weimarer Republik oder die »Tollhauszeit« ist Thema der Ausstellung 1923 – Gesichter einer Zeit. Karin Schick und Juliane Au blicken von den historischen Ereignissen auf die Kunstproduktion. Erleben Sie mit Juliane Au die künstlerische Vielfalt des Jahres 1923.