Veranstaltungen

Filterfunktion Filter zurücksetzen
 Online-Formate
 Seminare, Vorträge und Führungen
 Ausflüge und Reisen
 Architektur
 Verschiedenes
 Vater*Mutter*Kunst
 Junge Freunde unter 35 Jahren
 Abends und am Wochenende
 Feierabend: Kunst & Stulle
wenige Plätze
ausgebucht
03
2025
Fotografie aus dem Familienalbum, Pivatbesitz Familie Emden
06.03.
19.00 - 20.30 Uhr
In Kooperation mit der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung
Der Hamburger Sammler Max J. Emden under Schweizer Waffenfabrikant Emil G. Bührle

Die Kunstsammlungen von Max Emden und Emil Bührle sind auf komplexe Weise miteinander verbunden. Werke aus Emdens Besitz gelangten während des Zweiten Weltkriegs in die Sammlung Bührle, die heute als Dauerleihgabe im Kunsthaus Zürich präsentiert wird. Die Provenienzforschung beschäftigt sich jedoch seit längerem mit der Frage, ob die damaligen Transaktionen rechtmäßig und moralisch vertretbar waren. Hubertus Butin stellt diese spannende Fallgeschichte vor.

René Magritte, La Clef des champs (Der Schlüssel der Felder), 1936, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, © René Magritte / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Weiterer Termin
07.03.
16.00 - 17.30 Uhr
Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit

Die Hamburger Kunsthalle widmet sich der Illusion in der Kunst. Von klassischen Trompe-l'Œils über die Traumwelten des Surrealismus bis hin zu den digitalen Manipulationen der Gegenwart – die Ausstellung bietet die unterschiedlichsten Facetten des Themas. Dorith Will führt Sie durch die abwechslungsreiche Schau und stellt die Hauptwerke vor.

Foto: Fred Dott
11.03.
11.00 - 12.00 Uhr
Vater*Mutter*Kunst zu »Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit«
Am 11. März geht es in die große Sonderausstellung »Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit«.
René Magritte, La Clef des champs (Der Schlüssel der Felder), 1936, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, © René Magritte / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Weiterer Zusatztermin!
12.03.
13.30 - 15.00 Uhr
Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit

Die Hamburger Kunsthalle widmet sich der Illusion in der Kunst. Von klassischen Trompe-l'Œils über die Traumwelten des Surrealismus bis hin zu den digitalen Manipulationen der Gegenwart – die Ausstellung bietet die unterschiedlichsten Facetten des Themas. Dorith Will führt Sie durch die abwechslungsreiche Schau und stellt die Hauptwerke vor.

René Magritte, La Clef des champs (Der Schlüssel der Felder), 1936, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, © René Magritte / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Weiterer Zusatztermin!
12.03.
16.00 - 17.30 Uhr
Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit

Die Hamburger Kunsthalle widmet sich der Illusion in der Kunst. Von klassischen Trompe-l'Œils über die Traumwelten des Surrealismus bis hin zu den digitalen Manipulationen der Gegenwart – die Ausstellung bietet die unterschiedlichsten Facetten des Themas. Dorith Will führt Sie durch die abwechslungsreiche Schau und stellt die Hauptwerke vor.

© Rena Wiekhorst
13.03.
19.30 - 20.30 Uhr
Feierabend: Kunst & Stulle zu »Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit«

Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 13. März gehen wir in die Ausstellung »Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit«.

Hendrik van Cleve III., um 1524–1590/95, Der Turmbau zu Babel, 40,3 x 55,2 cm, Öl auf Eichenholz, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford
Zusatztermin!
13.03.
18.30 - 20.00 Uhr
Glaubenskämpfe und Migration in der neuzeitlichen Kunst – von der Reformation bis zum Westfälischen

Auf den Spuren der Darstellung religiöser Konflikte führt Gabriele Himmelmann Sie durch die Sammlung des 16. und 17. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle und zeigt, wie die Reformation und Gegenreformation die Kunstwelt prägten.

 

Henrik Olesen, A.T., 2019, Hamburger Kunsthalle, Schenkung Alexander Schröder, 2024  © Courtesy Galerie Buchholz
13.03.
19.00 - 20.00 Uhr
KmK! IN.SIGHT the Art Market
Anhand der Ausstellung »IN.SIGHT - Die Schenkung Schröder« tauchen wir in die Welt des Kunstmarktes ein...
Dezember 2024Januar 2025Februar 2025März 2025April 2025Mai 2025