1923 – ein politisch bewegendes Jahr und das Gründungsjahr unseres Vereins. Rainer Donandt blickt in seinem Präsenz-Seminar über den Tellerrand und beleuchtet die deutsche Kunst der Zeit und den internationalen Kontext.
Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 15. Mai steht die Ausstellung »1923: Gesichter einer Zeit«.
Besuchen Sie bei einer 4-tägigen Busreise mit Franklin Kopitzsch und Uwe Bölts das Gartenreich Dessau-Wörlitz, den ersten Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland. Highlight der Studienfahrt ist das Seekonzert mit Abendessen in einer Gondel.
Das vielbeschworene »Schicksalsjahr« der jungen Weimarer Republik oder die »Tollhauszeit« ist Thema der Ausstellung 1923 – Gesichter einer Zeit. Karin Schick und Juliane Au blicken von den historischen Ereignissen auf die Kunstproduktion. Erleben Sie mit der Kuratorin Karin Schick die künstlerische Vielfalt des Jahres 1923.