Die große Ausstellung Rendezvous der Träume untersucht die überraschende Verbindung zwischen Surrealismus und deutscher Romantik. Die Schau verdeutlicht, wie der in Paris entstandene Surrealismus sich von Beginn an von der Kunst und Literatur der Romantik inspirieren ließ, insbesondere im Hinblick auf Traum, Irrationalität und Natur. Die Kuratorin Dr. Annabelle Görgen-Lammers gibt in ihrer Führung exklusive Einblicke in die vielschichtige Präsentation.
Die große Ausstellung Rendezvous der Träume untersucht die überraschende Verbindung zwischen Surrealismus und deutscher Romantik. Die Schau verdeutlicht, wie der in Paris entstandene Surrealismus sich von Beginn an von der Kunst und Literatur der Romantik inspirieren ließ, insbesondere im Hinblick auf Traum, Irrationalität und Natur. Die Kuratorin Dr. Annabelle Görgen-Lammers gibt in ihrer Führung exklusive Einblicke in die vielschichtige Präsentation.
Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 25. September schauen wir gemeinsam die Ausstellung »Edi Hila | Thea Djordjadze« an.
Wien als Stadt zwischen Tradition und Moderne ist Thema unseres dreitägigen Studienaufenthalts. Wir besuchen das weltberühmte Kunsthistorische Museum, aber auch das Obere Belvedere und die Secession mit legendären Beethovenfries von Gustav Klimt. Ausstellungen zur Wiener Bohème und zu Künstlerinnen der Moderne ergänzen das Programm und lassen uns die Donaumetropole als Ort architektonischer wie künstlerischer Gegensätze erleben. Dr. Gabriele Himmelmann begleitet Sie auf dieser eindrucksvollen Reise.
Die Führung mit Dr. Karsten Müller im Ernst Barlach Haus stellt die bedeutende belgische Bildhauerin Berlinde De Bruyckere vor, deren Skulpturen aus Wachs und Tierhaar existenzielle Themen des Menschseins verhandeln. In der Ausstellung werden sie im Dialog mit Werken Barlachs gezeigt – zu sehen ist dabei auch eine neue, von dem berühmten deutschen Bildhauer inspirierte Werkgruppe.